Feuerwehr im Dauereinsatz - 29- jährige tödlich verunglückt |
|
|
Einsätze -
AFKDO Wiener Neustadt - Stadt
|
Geschrieben von Redaktion
am
Mittwoch, 7. Februar 2018
|
Der Schneefall am Mittwoch, 07.02., im Osten Österreichs beeinträchtige auch im Raum Wiener Neustadt den Frühverkehr. Innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr Wiener Neustadt zu mehreren Fahrzeugbergungen und Verkehrsunfällen ausrücken. Tragisch endete ein Fahrzeugüberschlag kurz nach 06.00 Uhr. Eine 29- Jährige aus dem Bezirk Baden verstarb noch am Unfallort.
Der erste Einsatz war auch zugleich der tragischste. Kurz nach 06.00 Uhr
Früh überschlug sich eine 29- Jährige in einem Pkw mit Badener Kennzeichen. Ein
dahinter fahrender Kleintransporter konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und
fuhr dem am Dach liegenden Pkw in die rechte hintere Seite. Beide Fahrzeuge
verkeilten sich dadurch. Der Pkw wurde seitlich regelrecht aufgerissen.
Ersthelfer zogen die Lenkerin aus dem Fahrzeug und begannen noch vor dem
Eintreffen der Einsatzkräfte mit den Reanimationsmaßnahmen.
Aufgrund von ungenauen Ortsangaben zum Unfallort gingen die Einsatzkräfte
davon aus, dass sich der Unfall nach der Autobahnauffahrt Wöllersdorf befand.
Dadurch mussten Notarzt, Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr erst auf Umwegen
zum Einsatzort geleitet werden.
Beim Eintreffen der Rettungskräfte konnte der Notarzt nur noch den Tod der
Frau feststellen. Der Lenker des Kleintransporters wurde unbestimmten Grades
verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Die kurz darauf eingetroffene Feuerwehr Wiener Neustadt unterstützte die
ASFINAG bei Absicherungsmaßnahmen der Unfallstelle. Da es sich bei dem
Unfallort um den Einsatzbereich der Freiwilligen Feuerwehr Leobersdorf handelte,
wurde die Einsatzstelle nach Eintreffen der Kameraden an diese übergeben. Die
Feuerwehr Leobersdorf führte im Anschluss an die polizeilichen Ermittlungen die
Fahrzeugbergung durch. Die Autobahn wurde für die Dauer des Einsatzes teilweise
auf eine Spur verengt. Dadurch kam es zu Verzögerungen im Frühverkehr.
Nach der Übergabe an die örtlich zuständige Feuerwehr rückte die Feuerwehr
Wiener Neustadt wieder ein.
Gerade, als die Einsatzkräfte wieder in die Garage einparkten, wurden sie
erneut zu einem Unfall auf die Autobahn gerufen. Ein "Mini" kam beim
Autobahnrastplatz Wiener Neustadt ins Schleudern. Die Feuerwehr schleppte das
Fahrzeug von der Autobahn.
Ruhig wurde es danach aber nicht. Nach Abschluss des Einsatzes fuhren die
Einsatzkräfte erneut zu drei weiteren Fahrzeugbergungen weiter. Auch hier galt
es, Verkehrswege nach Unfällen wieder freizumachen.
Somit war die Frewillige Feuerwehr Wiener Neustadt in fünf Stunden bei fünf
Verkehrsunfällen helfend tätig.
 
Bericht und Fotos: Presseteam FF Wr. Neustadt
|