

Am 27. Oktober 2024 fand in Brunn an der Schneebergbahn die festliche Segnung des neuen HLFA 3 4500 (Hilfeleistungsfahrzeug Stufe 3 mit Allrad und 4500L Löschwasser), sowie des neuen Feuerwehrhauses statt.
Am Montag, 28. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld um 05.55 Uhr zu einem Brandverdacht alarmiert. Da die genaue Einsatzadresse zum Zeitpunkt der Alarmierung unklar war, wurde das Ortsgebiet entlang der B17 abgefahren. Schlussendlich war es ein Brand einer Kompostierungsanlage im Osten des Gemeindegebietes, den ein aufmerksamer Autofahrer gemeldet hatte. Dieselbe Anlage brannte bereits im April 2023 und beschäftige damals die Feuerwehr 52 Stunden lang.
„Brand einer Garage in der Beethovengasse“, so lautete die Alarmierung am 27.10.2024 um 00:11 für die Feuerwehr Felixdorf. Aus noch unbekannter Ursache kam es in einer abgesetzten Garage eines Einfamilienhauses, in welcher auch eine kleine Werkstatt untergebracht ist, zu einem Feuer. Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeugs stand die Garage bereits im Vollbrand.

Am Samstag, den 26.10.2024 fand die diesjährige Übung der 5 Feuerwehren des Unterabschnittes 4 in Ungerbach statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen und Austritt von gefährlichen Stoffen. Zusätzlich wurde die Entstehung eines Brandes mit Ausbreitung auf den angrenzenden Wald und Gefahr des Übergriffs auf ein danebenstehendes Wohnhaus angenommen.

Am Mittwoch, dem 23.10.2024, wurde die Feuerwehr Neusiedl zu einer Türöffnung alarmiert. Nach Rücksprache mit den Angehörigen verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zur Wohnung.
Am Nationalfeiertag durften die beiden Feuerwehren der Stadtgemeinde Ebenfurth ihre neue Drohne in Empfang nehmen. Seit mehreren Monaten plante eine Arbeitsgruppe dieses Projekt und absolvierte auch bereits mehrere Ausbildungen.


Am Mittwoch, 23. Oktober besuchte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die Marktgemeinde Lanzenkirchen. Er überzeugte sich vom 2017/18 errichteten 5 km langen Leithadamm.