Ein Fahrzeugüberschlag führte am Dienstagnachmittag, 14.10.2025, zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte. Der verletzte Lenker wurde von Mitarbeitern der ASFINAG aus dem Unfallfahrzeug gerettet. Nach einer notärztlichen Versorgung musste er mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Die Südautobahn musste für die Dauer der Rettungsarbeiten vollständig gesperrt werden.
Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Stadt
Zu einem Garagenbrand in der Nähe des Wiener Neustädter Hauptbahnhofes wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt am Abend des 16.09.2025 alarmiert. Die Garagenbesitzer meldeten gegen 19:40 Uhr starke Rauchentwicklung aus einer der zahlreichen Abstellplätze. Der Brand konnte rasch gelöscht, eine Ausbreitung auf benachbarte Garagen verhindert werden. Ein abgestellter Pkw, von dem der Brand wohl ausgegangen sein dürfte, war jedoch ein Totalschaden.
In der Nacht auf Freitag, 12.09.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt zu einer Rauchentwicklung aus einem Keller alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle schlugen den Einsatzkräften bereits dichte Rauchschwaden aus dem Keller eines Mehrparteienhauses entgegen. Nach einer Alarmstufenerhöhung konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Das Wohnhaus wurde evakuiert. Während des Einsatzes wurden die Einsatzkräfte von mehreren Männern mehrfach behindert. Einer der Störer wurde direkt vor Ort von der anwesenden Polizei festgenommen.
Einen Verletzten forderte ein schwerer Unfall am 1. August 2025 auf der Südautobahn bei Wiener Neustadt. Ein Pritschenwagen war am Fahrspurenteiler der Autobahnbaustelle ungebremst in den abgeschrägten Teil der Betonleitwand gefahren und überschlug sich. Nachfolgende Autofahrer retteten den verletzten Lenker durch die Windschutzscheibe.
Die Herzog Leopold Straße und der Domplatz unter Wasser, Bäume wie Zahnstocher umgeknickt, Keller und Tiefgaragen überflutet: Über 180 Schadstellen musste die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt im Rahmen des Unwetters am 13. Juli 2025 behandeln. "Alleine geht das nicht", weiß Wiener Neustadts Branddirektor Christian Pfeiffer. So wurden die Feuerwehren Weikersdorf, Winzendorf, Lanzenkirchen, Sollenau, Hollenthon und Markt Piesting ins Stadtgebiet beordert. Auch die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Wiener Neustadt stand im Einsatz.
Beim Abmischen zweier Chemikalien zur Herstellung eines Bindemittels für Gussformen kam es in der Firma Nemetz Guss in Wiener Neustadt zu einer Reaktion mit Hitzeentwicklung, einer sogenannten exothermen Reaktion. In weiterer Folge schmolzen die Behälter und es trat ein beißender Geruch sowie eine Rauchwolke, vom beginnenden Brand der Behälter, auf.
Ein besonders einsatzreicher Tag war der Sonntag, 6.7.2025 für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. Die diensthabende Bereitschaftsgruppe sowie die am Nachmittag eingeteilte Sonntagsbereitschaft waren besonders gefordert.
Rauch aus einer Müllpresse bei der Hofer-Filiale in der Günser Straße meldete eine Privatperson am Vormittag des 4. Juli 2025 über den Notruf 122. Der diensthabende Disponent gab Hausalarm und ein Tanklöschfahrzeug wurde mit der im Haus anwesenden Mannschaft zum Einsatzort entsandt.
Am 26. Juni 2025 um kurz nach 01:00 Uhr wählte eine Privatperson den Feuerwehrnotruf und rief die Feuerwehr Wiener Neustadt zu einem Brand in der Fischauergasse. Zwei Transporter und ein Anhänger brannten.
Ein Babykater beschäftigte in der Nacht zum 20. Juni 2025 die Nachtbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt und den Störungsdienst der NETZ Niederösterreich GmbH.
Mehrere Anzeiger meldeten am Vormittag des 12. Juni 2025 einen Wohnungsbrand im Wiener Neustädter Flugfeld. Neben dem Brand wurden auch mehrere eingeschlossene Personen in der Brandwohnung gemeldet, weshalb von Beginn an die zweithöchste Alarmstufe ausgelöst wurde.

FF Wr. Neustadt: Wieder Müllbrand - Müllraum durch rasches Eingreifen der Nachtbereitschaft gerettet

Zu dünn war die Eisdecke eines Schottersees in Wiener Neustadt, als die Schäferhündin Sarah sich am Montagnachmittag, dem 30.12.2024, bei einem Spaziergang darauf wagte. Die Hündin brach durch das Eis und konnte sich selbst nicht mehr ans Ufer retten. Die Feuerwehr rückte mit Spezialausrüstung aus und rettete das unterkühlte Tier.