Sonderdienste
Flugdienst (Basisgruppe Süd)
Seit der Gründung des Sonderdienstes Flugdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes im Jahr 1978 ist eine der vier Basisgruppen in Wiener Neustadt stationiert. Die weiteren Basisgruppen sind in Tulln (Mitte), Amstetten (West) und Dobersberg (Nord) stationiert.
Katastrophenhilfsdienst

Der Katastrophenhilfsdienst (KHD), früher Feuerlösch- und Bergedienst (FuB) wurde eingerichtet zur überörtlichen Hilfeleistung in Katastrophenfällen und bei größeren Schadenslagen zur Unterstützung und Ablösung von bereits eingesetzten Einheiten der Feuerwehren.
Feuerwehrpeers - wenn Ereignisse Spuren hinterlassen !

… das Reden mit einen Kameraden nach einem belastenden Einsatz hilft!
Was ist SvE?
SvE steht für Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen. SvE bietet Unterstützung bei der Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen.
Strahlenschutz
Die Hauptaufgabe des Sonderdienstes Strahlenschutz ist der Schutz der eigenen Einsatzkräfte bei Verdacht auf radioaktive Strahlung (z.B. Verkehrsunfall eines Gefahrenguttransportes der Klasse 7, Messlabors,..)
Sprengdienst
Das Sachgebiet Sprengdienst hat im Bezirk Wiener Neustadt seit langer Zeit Tradition. Die Vielfalt des Sprengdienstes spiegelt sich schon in der Ausbildung wieder. Die Ausbildung der Sprenbefugten wird vom Wirtschaftsförderungsinstitut durchgeführt. Der Kurs dauert 14 Tage mit abschließender Prüfung. Neben den verschiedenen Sprengstoffen, Berechnunsarten und Umwelteinflüssen wird vorallem auch auf die Sicherheit der Sprengbeauftragten wertgelegt.
Tauchdienst (4 Feuerwehrtaucher im Bezirk Wr. Neustadt stationiert)
Zum Aufgabenbereich des Tauchdienstes gehören neben der Bergung von Sachgütern, Fahrzeugen und sonstigen Gerätschaften aus dem Wasser, auch technische Hilfeleistungen, Personensuche, Menschenbergung und Sicherungsarbeiten am, im und unter Wasser.
Waldbrandbekämpfung
