Das Sachgebiet Sprengdienst hat im Bezirk Wiener Neustadt seit langer Zeit Tradition. Die Vielfalt des Sprengdienstes spiegelt sich schon in der Ausbildung wieder. Die Ausbildung der Sprenbefugten wird vom Wirtschaftsförderungsinstitut durchgeführt. Der Kurs dauert 14 Tage mit abschließender Prüfung. Neben den verschiedenen Sprengstoffen, Berechnunsarten und Umwelteinflüssen wird vorallem auch auf die Sicherheit der Sprengbeauftragten wertgelegt.


Die Sprenggruppe des Bezirkes Wiener Neustadt besteht derzeit aus rund 27 Mitglieder aus dem ganzen Bezirk.
Zu dem Aufgabenbereichen der Sprengbefugten und der Sprenggruppe zählen:

- • Dammsprengungen (Hochwasser)
- • Sprengungen baufälliger Gebäude (als Übung)
- • Demolierungssprengungen
- • Metallsprengungen ( zB. Stahl-Träger, Profile usw)
- • Unterwassersprengungen
- • Lawinenauslösesprengungen
- • Felssprengungen
Neben Übungen, Schulungen und Fortbildungsveranstaltungen gilt es auch immer wieder zu akuten Sprengungen auszurücken.
FT Ing. Hermann Halbweis
Kommandant der 21.Sprengdienstgruppe
Kommandant der 21.Sprengdienstgruppe