Anlässlich des 100-jährigen Bestandsjubiläum der FF Wopfing wurde am Sonntag, 14. April 2014 im Feuerwehrhaus große gefeiert. Die Festmesse wurde von Bruder Florian gelesen und vom Wopfinger Bläserquartett musikalisch umrahmt.
Am 13. April gab es für Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt Kirchschlag mit der Waldbrandausrüstung der Stützpunktfeuerwehr Hollenthon und mit dem TLF 4000 Lichtenegg (für Pendelverkehr) die Möglichkeit bei einer KHD Großübung im Bereich Stadt Schlaining (OW, Bgld.) teilzunehmen. Übungsannahme war ein ausgedehnter Waldbrand im Bereich Schönau.
Zum Wissenstest der Feuerwehrjugend sind am 13. April sind 278 Feuerwehrjugendlichen mit ihren 60 Betreuern nach Wöllersdorf gekommen. Alle habe zum Abschluss die begehrten Abzeichen und Urkunden erhalten.

Ein Pkw-Brand wurde um kurz vor 6 Uhr am 12. April 2024 von der Polizei an die Alarmzentrale der Feuerwehren des Bezirks Wiener Neustadt gemeldet. Noch bevor der Disponent die Nachtbereitschaft zum Einsatz entsenden konnte, wurde - ebenfalls von der Polizei - ein Dachstuhl im Vollbrand an einer anderen Einsatzadresse gemeldet. Sofort wurden alle verfügbaren Kräfte mittels Pager, Handy und Sirene zu den beiden Brandeinsätzen gerufen.
Am 09.04.2024 fand die Fortbildung für Feuerwehrkommandanten des Bezirks Wiener Neustadt im Gemeindesaal Lanzenkirchen statt.

Am Sonntag, den 7. April 2024, wurde die FF Hölles zu einem Verkehrsunfall gerufen. Die Mitglieder der Wehr wurden auch bei diesem Einsatz von einem Kameraden, nämlich Michael Schagl, alarmiert.
Im Jahr 2023 leisteten die 19 Feuerwehren des Feuerwehrabschnitts Kirchschlag insgesamt 65.786 Stunden mit der Beteiligung von 17.322 Feuerwehrmitgliedern bei 2.922 Ereignissen. Davon entfielen 5.486 Einsatzstunden auf 513 Einsätze, an denen 2.795 Feuerwehrmitglieder beteiligt waren.
Am 6. April wurde die Feuerwehr Felixdorf um 13:41 zu einer Personenrettung nach einem Verkehrsunfall in die Wiener Neustädter Straße (ehem. B17), auf Höhe der Firma Autohaus Ebner, alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen glich dieser einem Schlachtfeld.
Auch dieses Jahr wurde am Montag den 01.04. gemeinsam mit der FF Hölles geübt. Die Ostermontagsübung ist Tradition bei der Freiwilligen Feuerwehr Matzendorf.