
Übungsleiter war HBI Zehetner Michael, Kdt. UA 1. Die Übungsannahme: Katastrophenübung – Die Gemeinde Waldegg ist über die B 21 nicht erreichbar. Der Übungszweck: Den Einsatzraum über die Forstwege auf der Mandling und der Hohen Wand erreichen, Zusammenarbeit der Feuerwehren.
Im Anschluss an die 2 stündige Übung fand die Abschlussbesprechung bei Feuerwehrhaus in Ober Piesting statt. BR Geishofer - AFKdt. Gutenstein begrüßte die Mannschaft und danke für die zahlreiche Teilnahme. Erfreulich war, dass eine Übung über den Abschnitt hinaus zu Stande gekommen war. Bgm. HBI Josef Laferl, HBI Karl Haiden Kdt. UA Pottenstein 3 begrüßten ebenfalls die Mannschaft und HBM Roth ASBND sprach über die Erfahrungen aus dieser Funkübung. Danach gab es eine Jause für alle Teilnehmer im FF Haus Ober Piesting.
Teilnehmende Feuerwehren aus dem
Abschnitt Gutenstein: Rohr im Gebirge, Gutenstein, Pernitz, Thal, Neusiedl, Ortmann, Waidmannsfeld-Miesenbach, Oed, Wopfing, Ober Piesting
Abschnitt Wr. Neustadt – Nord: Markt Piesting, Stollhof, Maiersdorf
Abschnitt Pottenstein – BFK Baden: Hernstein, Aigen, Grillenberg, Neusiedl
Bericht und Fotos: AFKDO Gutenstein