
Übungsannahme war, dass im ehemaligen Gasthaus Handler zur Post in Lichtenegg, Kinder beim Spielen einen Brand ausgelöst haben und durch die rasche Ausbreitung eingeschlossen wurden.
Zehn Feuerwehren mit 19 Fahrzeugen und 92 Mann begannen sofort mit dem Retten der vier eingeschlossenen Kinder, griffen den Brand von drei Seiten an und schützten die umliegenden Gebäude im Ortskern. Die Wasserversorgung wurde durch eine Relaisleitung vom ehemaligen Orts Wasserbehälter in Wieden sowie ein eingerichteter Pendelverkehr aus Schlag und Ransdorf sichergestellt. Weiters ordnete der Einsatzleiter eine zweite Relaisleitung vom vorhandenen Löschwasserbehälter, der sich auf dem Anwesen der Fam. Hofleitner befindet an.
Besondere Herausforderung für den Innenangriff, der mit schwerem Atemschutzgerät ausgerüstet war, war die Unbekanntheit des Übungsobjektes, besonders da sich alles im finsteren Kellerbereich, der noch zusätzlich verraucht war, abspielte.
Viele „Schaulustige“, unter ihnen auch der Bürgermeister von Lichtenegg, Landtagsabgeordneter Ing. Franz Rennhofer, waren sehr angetan von der guten Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren.
Im Anschluss an die Übung, gab es eine besonders ausführliche Übungsbesprechung die im GH Harald Handler abgehalten wurde. Im Rahmen der Diskussion, an der alle anwesenden Feuerwehren sowie unser Bürgermeister teilnahmen, wurde versucht, entstandene Probleme aufzudecken und Lösungen zu erarbeiten.
Ein herzlicher Dank gilt dem Roten Kreuz Ortsstelle Hollenthon, der Gemeinde Lichtenegg, der Wassergenossenschaft Lichtenegg sowie dem ALF Kirchschlag und allen teilnehmenden Feuerwehren für die Abhaltung dieser gelungen Übung.
Teilnehmende Feuerwehren:
Freiwillige Feuerwehr Lichtenegg TLF, KRF B-A, MTF
Freiwillige Feuerwehr Ransdorf TLF, KLF
Freiwillige Feuerwehr Thal TLF, BLF
Freiwillige Feuerwehr Hollenthon TLF, LF
Freiwillige Feuerwehr Stickelberg TLF, KLF
Freiwillige Feuerwehr Obereck KLF
Freiwillige Feuerwehr Gleichenbach TLF, KLF, MTF
Freiwillige Feuerwehr Kienegg TLF
Freiwillige Feuerwehr Schlag TLF, KLFW-A
Freiwillige Feuerwehr Kirchschlag ALF
Bericht & Fotos: FF Lichtenegg