
Anschließend konnten die Schüler, in Gruppen zu 3-4, ihre Geschicklichkeit, Kreativität und Wissen bei einer Rätselrallye unter Beweis stellen. Hierbei mussten sie verschiedene Station meistern:
- Hindernisparcour/Zielspritzen
Bei dieser Station musste die Hindernisbahn der FF-Jugend beweltigt werden. Am Ende des Parcous war das Zielspritzen - Beladeplan
Die Schülern mussten anhand von Fotos, die ihnen vorgelegten Geräte wieder richtig in das Fahrzeug einräumen. - Schlauchmaxerl bauen
Hier ging es darum, ein vorgegebenes „Schlauchmaxerl“ so schnell wie möglich nachzubauen. - Funksprüche
Ziel dieser Station war es, vorgegebene Funksprüche richtig durchzugeben. - Tragetuch knoten
Aus verschiedenen Seilen musste ein „Tragetuch“ geknotet werden und anschließend ein Schüler damit über eine Strecke von 10m getragen werden, ohne runterzufallen oder zu reißen. - Fragenrallye
Die Schüler hatten 10 Fragen über die Feuerwehr zu beantworten. Die Lösungen mussten sie im gesamten FF-Haus suchen - Fahrzeuge / Löschmittel
Bei dieser Station wurde den Schülern die Löschmittel und Fahrzeuge gezeigt. Außerdem sahen sie wie ein Fettbrand richtig gelöscht wird. - Logo malen
Hier konnten die Schüler ihre eigenen Logos für die FF-Jugend gestallten. - ATS-Suchbild
Anhand eines Fotos von einem vollständig ausgerüsteten Atemschutztruppes, musste sie einen Feuerwehrmann richtig anziehen bzw ausrüsten.




Bericht: Barbara Freiler
Fotos: Josef Hofer FF Krumbach