
52 technische Einsätze, 6 Brandeinsätze, dazu noch eine große Anzahl von Übungen, Sicherungsdiensten und Ausrückungen. Schwerpunkte waren 2014 der Waldbrand in Tiefenbach, das Hochwasser im Mai und zahlreichen technischen Einsätzen.
Rund 2.204 Stunden haben die Mitglieder für diese Einsatz- und Übungstätigkeiten freiwillig und unentgeltlich aufgewendet. Darin sind aber noch nicht die Stunden für die Abhaltung des Parkfestes, Übungen und Ausbildung enthalten. Zahlreiche Aktivitäten haben die Jugendlichen der Feuerwehrjugend und ihre Betreuer Barbara Freiler, Astrid Neumüller und viele Helfer auch 2014 hinter sich. Die Arbeit mit den Jugendlichen hat 2014 zusätzlich mehr als 6.000 Stunden in Anspruch genommen.
Kommandant DI(FH) BR Rudolf Freiler dankte allen Mitglieder für Ihre Arbeit im Abgelaufenen Jahr.
BGM Josef Freiler Dankte den Mitgliedern der FF Krumbach im Namen der Gemeinde Krumbach für die Arbeit für die Gemeinde.
Erste Überstellung von der Feuerwehrjugend in den Aktivdienst:
Harald Pichlbauer, Fabian Blochberger
Angelobungen:
Angelobt wurden
Tanzler David und Christoph Reisenbauer zur Feuerwehrjugend.
Befördert wurden:
zum Oberfeuerwehrmann:
FM Stefan Krampulz
zum Hauptfeuerwehrmann:
OFM Martina Pöll
zum Sachbearbeiter:
FM Thomas Neumüller




Berich und Fotos: BSB Norbert Stangl / FF Krumbach