
An der Übung nahmen die Schadstoffstützpunktwehren (Krumbach, Lichtenegg, Kirchschlag, Hollenthon) sowie der Unterabschnitt Hollenthon mit 88 Mitgliedern teil. Die Schutzanzugtrupps der Schadstofffeuerwehren führten verschiedene Arbeitstätigkeiten (Aufbau behelfsmäßiger Auffangbecken, Abdichten eines undichten Fasses) unter Schutzstufe 2 durch. Anschließend wurde jeder Trupp am Dekoplatz dekontraminiert.
Die Feuerwehren des Unterabschnitt Hollenthon (Gleichenbach, Obereck, Spratzeck, Stickelberg) bauten 2 Relaisleitungen für die Wasserversorgung auf. Die Zubringerleitung 1 wurde vom Löschwasserbehälter unter dem alten Gemeindehaus bis zum Übungsobjekt aufgebaut und hatte eine Länge von ca. 160 Meter, die Zubringerleitung 2 wurde vom alten Hochbehälter am Friedhof bis zum Übungsobjekt aufgebaut und hatte eine Länge von ca. 320 Meter.
Nach der Übung wurden von der Atemluftfüllstelle Hollenthon 42 Atemluftflaschen gefüllt
Die Übungsüberwachung übernahm unser Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Bernhard Pichler. Nach ca. 2 Stunden wurde die Übung mit der Übungsbesprechung abgeschlossen bei der wir auch unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Rudolf Freiler begrüßen konnten.


Mehr Fotos: weiter...
Quelle und Fotos: FF Hollenthon