2. Atemschutzsachbearbeitertagung des Bezirkes Wiener Neustadt

2008-03-08_assbtagung_1Am Samstag, den 8. März 2008 lud Bezirkssachbearbeiter Hilmar Schilhabl mit seinem Team die Atemschutzsachbearbeiter, Gehilfen und alle Interessierten zu einer Informationstagung in das Feuerwehrhaus Bad Fischau. BR Wolfgang Schweidl begrüßte die Teilnehmer und wünschte der Veranstaltung einen erfolgreichen Verlauf.
Rund 100 Teilnehmer aus den Bezirken Wiener Neustadt, Baden, Korneuburg, Neunkirchen und Wien-Umgebung, sowie von der Polizei Wien erfuhren mehr über die Ausbildungsprüfung Atemschutzdienst, bevorstehende einheitliche Regelungen für den Sammelplatz in ganz Niederösterreich, Änderungen der Ausbildung der Atemschutzgeräteträger auf Modulbasis sowie der im Mai anstehenden "Inside fire attack".

Auch der Sachbearbeiter des NÖ Landesfeuerwehrkommandos für Atemschutz Dominik Kerschbaumer und Arbeitsausschussmitglied Mario Glöckler konnten sich von der tollen Zusammenstellung der Atemschutztagung ein Bild machen.

Geteilt in zwei Gruppen erfolgten taktische Schulungen zu den Themen "Vorgehen beim Innenangriff" und "Rauchdurchzündung - Rauchexplosion". VR Hans-Peter Weiß und FM Heinz Strasser referierten über die Unterschiede zwischen Flash over und Backdraft, dem richtigen Erkennen der Gefahren und dem richtigen Vorgehen im Einsatz. Dies wurde auch unterstrichen durch dementsprechende Filmvorführungen über vergangene Einsätze und den Folgen bei falschem taktischen Vorgehen. Über hilfreiche Geräte die im Atemschutzeinsatz eingesetzt werden können, die richtige Bekleidung und Ausrüstung, die Vorgehensweisen, wie Seitenkriechgang und Kriechen auf allen Vieren wurden bei dem Vortrag "Vorgehen in Atemschutzeinsätzen" durch ASB A. Postl und Dömötör Christian informiert. Bilder über die Folgen von falscher bzw. keiner Verwendung von Schutzausrstung sensibilisierten die Teilnehmer ebenfalls.

In den Pausen zwischen den Fachvorträgen stellten die Firmen, air-compact, Bauer-Poseidon, Dräger, Fenz, Haberl, Interspiro-Tomek, Menzl und MSA Auer ihre Produkte mit einigen Neuerungen vor. Dabei konten die zuständigen Sachbearbeiter an Ort und Stelle die Unterschiede, Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte herausfinden und für sie geeignte Geräte auswählen bzw. Informationsmaterialien mitnehmen.

Eine praktische Vorführung für ein Brandmodulsystem (Brandsimulationsanlage) der Fa. Naderer und letzte Informationen über die jährliche Geräteüberprüfung durch ASB Peter Lenauer schlossen den informativen Nachmittag dementsprechend ab. Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer dankte zum Abschluss den Teilnehmern für ihr gezeigtes Interesse und überreichte den Bezirksausbildern ASB Herbert Markus von der FF Sollenau und BM Rudolf Büchsenmeister von der FF Markt Piesting das Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze für ihre jährliche Mitarbeit und Bereitschaft im Atemschutzbereich immer tatkräftig mitzuarbeiten. 

Die Vortragsfolien sind im Downloadbereich zu finden: (nur für registrierte Benutzer) weiter...

2008-03-08_assbtagung_22008-03-08_assbtagung_32008-03-08_assbtagung_42008-03-08_assbtagung_5







2008-03-08_assbtagung_62008-03-08_assbtagung_82008-03-08_assbtagung_112008-03-08_assbtagung_12







2008-03-08_assbtagung_132008-03-08_assbtagung_142008-03-08_assbtagung_152008-03-08_assbtagung_16







2008-03-08_assbtagung_172008-03-08_assbtagung_182008-03-08_assbtagung_72008-03-08_assbtagung_92008-03-08_assbtagung_10










Bericht: ASB Mag. (FH) Pamela Hniliczka
Bilder: ASB Mag (FH) Pamela Hniliczka und BSB DI Norbert Stangl