
Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der Abgeordnete zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Stadtrat Dieter Kraupa und der Stv. des Bürgermeister Ing. Franz Fürlinger folgten der Einladung.
Seitens der Ehrendienstgrade begrüßte er stellvertretend für alle Ehrendienstgrade ELBDirStv Ing. Herbert Schanda.
Oberst Reinhard Pieber und Oberst Bernhard Kaiser vom Österreichischen Bundesheer folgten ebenfalls der Einladung. Vertreter der befreundeten Blaulichtorganisationen Kontrollinspektor Robert Kalusa von der Polizei und Bezirkskommandant Rettungsrat Christian Hnat vom Roten Kreuz nahm ebenfalls teil.
Stellvertretend für die rund 170 aktiven Feuerwehrfunktionäre der anwesenden 68 Feuerwehren des Bezirkes begrüßte LFR Wöhrer seinen Stellvertreter BR Josef Bugnar.
BGM Stv. Ing. Franz Fürlinger nutzte zu Beginn die Möglichkeit dem Forum die Gemeinde Zillingdorf vorzustellen.
Ein kurzer Film am Beginn der ließ das einsatzreiche Jahr 2008 noch einmal Revue passieren.
Danach wurde über das Jahr 2008 Bilanz gezogen. 4542 Einsätze hatten die 75 Feuerwehren des Bezirkes im Jahre 2008 zu bestreiten.
Derzeit gibt es im Bezirk 3957 aktive Mitglieder die Tag und Nacht für die Bevölkerung zur Verfügung stehen. In der Feuerwehrjugend sind 216 Burschen und 43 Mädchen in 25 Feuerwehrjugendgruppen bestens gesorgt. Besonders erfreut zeigte sich LFR Wöhrer über die neugegründete Feuerwehrjugend in Lichtenwörth.
Der Bezirkskommandant berichtete ebenfalls über die erfolgreichen Bewerbe 2008 und 2009 und über den Bundesbewerb 2008 bei den 17 Gruppen des Bezirkes teilgenommen haben. In diesem Zusammenhang hob der die Feuerwehrjugend der FF Hollenthon hervor, die bei den Landesbewerben 2008 in Bronze den Landessieg errungen haben. Weitere Themen waren der Herbert Schanda Fonds der durch den Verkauf von Armbändern und Schlüsselanhängern bereits 5.100€ beträgt, die Einführung des 6. Zuges im Katastrophenhilfsdienst (KHD), der Landesaktion für die Beschaffung von weiteren 4 Wärmebildkameras für den Bezirk, und über die Einsätze des KHD beim Schneedruckeinsatz in Rohr /Gebirge.
Weiter Aktuelle Themen und der Kassabericht schlossen den ersten Teil des Bezirksfeuerwehrtages ab.
Schließlich wurden zahlreiche verdiente Feuerwehrangehörige geehrt.
Ernennungen und Ehrungen:
Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
Oberst Reinhard Pieber, Österreichisches Bundesheer
Oberst Bernhard Kaiser, Österreichisches Bundesheer
Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
HBI Wolfgang Schagl, FF Hölles
HBI Herbert Bailer, FF Lichtenwörth
HBI Karl-Heinz Greiner, FF Weikersdorf
HBI Alfred Mohl, FF Wöllerdorf
HBI Christian Woltran, FF Frohsdorf
HBI Willi Windisch, FF Klingfurth
Verdienstmedaille 3. Klasse Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
OBM Ernst Beiglböck, FF Maltern
HBM Ing. Johann Karnthaler, FF Haderswörth
Ausbildungsverdienstzeichen in Silber
OBI Martin Breitsching, FF Ofenbach
Ernennung zum Feuerwehrtechniker
VI Ing. Harald Sander, FF Wiener Neustadt
LM Ing. Patrick Schantl, FF Steinabrückl
Ernennung zum Hauptbewerter
HBM Peter Müllner, FF Zillingdorf
Ernennung zum Konsulenten des NÖ Landesfeuerwehrverbandes mit DG Abschnittsbrandinspektor
FJUR Johann Adametz
Stadtrat Kraupa ging in seinen Ausführungen auf die Leistungen und Probleme der Feuerwehren des Bezirkes ein und gratulierte allen Ausgezeichneten.
Bezirkshauptmann Enzinger hob die gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und dem Bezirksfeuerwehrkommando hervor. Er lobte auch das verbildliche Verhalten der Feuerwehren beim Thema Alkohol an Jugendliche und legte das Thema Tabakgesetz den Anwesenden ans Herz. Weiters wünschte er den Anwesenden eine gute Zusammenarbeit für 2009.
Der Abgeordnete zum NÖ Landtag Ing. Franz Rennhofer wies in seinen Ausführungen auf die Anträge im Nationalrat für die Einführung der Rettungsgasse und die Erweiterung der Lenkerberechtigung B auf 5.5 t hin. Er dankte den Anwesenden ebenfalls für die gute Zusammenarbeit.
Mit der Landeshymne wurde der Bezirksfeuerwehrtag abgeschlossen.
Folien der Präsentation: weiter...
Bericht und Foto: BSB ÖA Norbert Stangl