
Am Sonntag, den 24.09.2006 wurde bereits die schriftliche Prüfung den Lehrgangsteilnehmern abgenommen. Danach folgte die erste Praxis im Steinbruch der Fa. Baumit Wopfinger in Waldegg. Der Vormittag dient vor allem für das Gewöhnen an das Gerät und den richtigen Umgang damit. So erfolgten die Kurzüberprüfung und das Ausrüsten zum Einsatz erstmals praktisch. Weiters wurden die möglichen Gefahren im Innenangriff mit einer Fettexplosion demonstriert. Außerdem wurde das Vorbereiten einer Löschleitung für den Innenangriff und das Überwinden von Hindernissen geübt. Am Nachmittag folgten dann die praktischen Prüfungen zu den Themen „Kurzüberprüfung und Ausrüsten, sowie die vernebelte Hindernisstrecke im Stollen. Abschließend wurde noch das Leitersteigen mit dem Atemschutzgerät und Rettungsgriffe erlernt, dabei wurde die Feuerwehr tatkräftig vom Roten Kreuz Markt Piesting unterstützt.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Wöhrer betonte: „Wie wichtig es sei, dass sich nicht nur die neuen Feuerwehrmitglieder der notwendigen Ausbildung unterziehen, sondern dass auch der Einsatz der vielen Ausbildner in deren Freizeit zum Gelingen jedes Lehrganges wesentlich beiträgt!“

