51. Landesfeuerwehrjugendlager in Sigmundsherberg
Featured

Das war das 51. Landesfeuerwehrjugendlager in Sigmundsherberg: Doppel- Landessieg für die Mädchengruppe der FF Hollenthon

Von 4. bis 7. Juli 2025 fand in Sigmundsherberg das 51. Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend statt. Mit beeindruckenden 6.839 teilnehmenden Burschen und Mädchen wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Das Lager bot nicht nur spannende Bewerbe, sondern auch ein abwechslungsreiches Wetter: Auf einen gewittrigen Donnerstag folgten sonnige, sommerliche Tage.

Die Bedingungen für die Bewerbe hätten kaum besser sein können: Der 51. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze, der 48. Bewerb um das Abzeichen in Silber sowie die beiden Bewerbe um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze (zum 30. Mal) und Silber (zum 29. Mal) konnten bei durchwegs angenehmen Temperaturen durchgeführt werden.

Der Landessieg in Bronze ging an die Gruppe aus Kürnberg, in Silber triumphierte die Feuerwehrjugend Küb. In der Mädchenwertung sicherte sich Hollenthon gleich den Doppelsieg in Bronze und Silber.

Besuchertag und Junior Fire Cup
Am Samstag – dem traditionellen Besuchertag – herrschte reges Treiben im Lager. Zahlreiche Eltern und Angehörige nutzten die Gelegenheit, ihre Kinder zu besuchen und bei den Bewerben kräftig anzufeuern. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Junior Fire Cup: Auf drei Bahnen demonstrierten die besten Feuerwehrjugendgruppen ihr Können – sowohl im Hindernisparcours als auch beim Staffellauf. Begeisterung und Spannung lagen spürbar in der Luft.
Ein emotionaler Abschluss

Der stimmungsvolle Höhepunkt war die feierliche Siegerehrung am Samstagabend. Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner zeigte sich begeistert:
„Wahnsinn, welch großartige Stimmung hier herrscht. Auch bei den Bewerben habe ich stets freudige Gesichter gesehen. Eure Leistungen waren großartig.“
Auch LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf lobte die Jugendlichen für ihren Einsatz und ihre Begeisterung. Traditionell hatte der „Feuerwehr-Landesrat“ wieder ein leckeres Eis für alle mitgebracht.

Der Feuerwehrbezirk war mit 20 Gruppen bei den Leistungsbewerben vertreten und 42 Jugendliche traten zum Bewerbsabzeichen an unterstützt von zahlreichen Betreuerinnen und Betreuern.
Ein großes Dankeschön und herzliche Gratulation an alle teilnehmenden Gruppen und besonders an die Top-Platzierten aus dem Bezirk! 

Top Ergebnisse Leistungsbewerbe des Bezirkes:

Rang Gruppe AFKDO Punkte
Bronze    
16 Hollenthon Kirchschlag 1.035,28
33 Hochwolkersdorf Wr.Neustadt-Süd 1.018,50
50 Matzendorf Wr.Neustadt-Nord 1.011,98
       
Bronze Mädchen    
1 Hollenthon Kirchschlag 1.042,72
       
Silber      
24 Hochwolkersdorf Wr.Neustadt-Süd 1.019,10
27 Hollenthon Kirchschlag 1.015,81
37 Theresienfeld 1 Wr.Neustadt-Nord 1.008,49
       
Silber Mädchen    
1 Hollenthon Kirchschlag 1.029,85

 

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder beim Landesfeuerwehrjugendlager:
Bewerter:
Lukas Brodtrager, Harald Schrack,  Michael Barnert, Markus Tampir
Team Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehrjugend NÖ:
Pamela Hniliczka, Tobias Hübl und Sebastian Woldron
Sonderdienst  Feuerwehrstreife:
Gruppenkommandant Markus Sommer sowie Stephan Pichler-Holzer, Karl Stockinger und Herbert Huber
Sonderdienst Feuerwehrmedizinischer Dienst:
Gruppenkommandant Kathrin Freytag und Raffael Schargl

Links:

Ergebnislisten (Quelle FDISK):

Ergebnisliste_FJBA_NOE_2025

Ergebnisliste_FJBA_NOE_2025_bfkdo21_details

Ergebnisliste_FJLB_NOE_2025

Ergebnisliste_FJLB_NOE_2025_bfkdo21_details

Ergebnisliste_Junior_Fire_Cup_2025

Lagerzeitungen 2025:

Donnerstag

Freitag

Samstag 

Fotos (ÖA-Team der NÖ Feuerwehrjugend):

20240705_Junior-Fire-Cup und Siegerehrung

20240704_Bewerbe, Lager und Co

20250703_Lagerleben und Bewerbe

20250703_51. Landestreffen

Fotos: ÖA-Team der NÖ Feuerwehrjugend, Presseteam BFKDO Wr. Neustadt