
Zu Beginn wurde der Zug in 2 Gruppen geteilt, je ein Kranfahrzeug, eine Feuerwehrzille, 2 Mann Zillenbesatzung und 2 bis 3 Mann mit Motorkettensägen. Die Gruppenkommandanten OBI Hermann Bayer und OBI Hans-Peter Adelpoller übernahmen und begannen die Warme Fischa von umgestürzten Bäumen zu befreien. Ziel war es, eine Übungsstrecke auf der Warmen Fischa für den WD20 frei zu machen. Die Bäume wurden mit den Kränen aus dem Wasser gehoben und abtransportiert. Die FF Obereggendorf stellte die Versorgung sicher.
Resümee der Übung, es gibt im 6. Zug gut aus gebildete Zillenfahrer, sowie Kameraden die mit Motorkettensägen umgehen können. Das Zusammenspiel der eingesetzen Kräfte funktionierte klaglos und es war eine gelungene Übung. Zum Abschluss bedankte sich BSB Markus Thurner und OBI Hermann Bayer beim Engertmant und der Bereitschaft zu dieser Übung.
Teilgenommen haben:
FF Obereggendorf, FF Zillingdorf-Bergwerk, FF Hochwolkersdorf, FF Katzelsdorf,
FF Oed, FF Sollenau, FF Ebenfurth FF Markt Piesting, FF Haderswörth und FF Theresienfeld.
2 WLA mit Kran (Sollenau und Ebenfurth)
6 Motorkettensägen“




Bericht und Fotos: BSB Markust Thurner / FF Hochwolkersdorf