Ein aufmerksamer Anrainer wählte am frühen Nachmittag des 30. August die Notrufnummer 122 und meldete eine Rauchentwicklung in Richtung Schallhof, mit Blick auf die Dürre Wand.
Die Feuerwehren Neusiedl und Waidmannsfeld-Miesenbach wurden daraufhin alarmiert und weitere Feuerwehren aus dem Abschnitt Gutenstein nachalarmiert, da im Waldgebiet wenig Wasser zur Verfügung stand und die Forststraße Schallhof-Viehof bis zu 10 km lang ist.
Das Vorrücken der insgesamt sieben Feuerwehren bis zur letzten Wasserentnahmestelle vor der Einsatzstelle wurde über Funk koordiniert. Nach dem Eintreffen der Einsatzleitung Neusiedl rückten die Tankfahrzeuge in Dreiergruppen aufgrund der schwierigen Wegeverhältnisse nach. Die Wasserversorgung im Einsatzgebiet erfolgte über einen Tankwagen-Pendelverkehr. Der betroffene Bereich um den vom Blitz getroffenen Baum wurde von den Einsatzkräften von zwei Seiten gelöscht.
Nach drei Stunden konnte "Brand aus" gegeben werden. Zur Sicherheit wurde ein Löschbecken für die nächsten Tage vor Ort belassen. Die Besitzer des Waldgrundstücks und die Freiwillige Feuerwehr Neusiedl übernehmen heute Abend und morgen noch die gemeinsame Brandwache.
„Die Herausforderungen bei diesem Einsatz waren die lange Anfahrt, die Heranbringung des Löschwassers und die Löscharbeiten im steilen Gelände. Ein Dank an alle Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit“, so Einsatzleiter Anton Weißenberger.
An diesem Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Neusiedl, Waidmannsfeld-Miesenbach, Thal, Pernitz, Oed, Muggendorf und Gutenstein mit 66 Feuerwehrmitgliedern und 16 Fahrzeugen beteiligt. Außerdem waren Polizei und Rotes Kreuz vor Ort.
Redaktion BFKDO21
Fotos: Weißenberger / FF Neusiedl, Harald Neumann / FF Waidmannsfeld - Miesenbach