
Unter der Gratulanten waren OBI Sacher Christian, BI Nagelreiter Walter, V Halenka Walter, SB Sacher Thomas, HLM Grassel Karl, LM Grassel Stefan und FT-Ing. Mannsberger Manfred.
Am Samstag den 20.September 2008 fand auf dem Gelände der Fa. Schmalzl in Theresienfeld der 2.Teil der neuen Ausbildung für den Unterabschnitt 2 statt. Nach dem bereits am Donnerstag den 18.September die Grundlagen für die „Menschenrettung aus verunfallten Pkws“ theoretisch und praktisch geübt wurden, stand an diesem Samstag eine Einsatzübung für den technischen Zug am Ausbildungsplan.
Am Donnerstag den 18. September 2008 Abends fand im Feuerwehrhaus in Markt Piesting der 1.Teil der neuen Ausbildung des Unterabschnitts 2 statt. Als Thema wurde die "Rettung von Personen aus verunfallten Kfz" gewählt. Zu Beginn der Ausbildungseinheit führte LM Michael Berger in die Grundlagen samt Bedienung von hydraulischen Rettungsgeräten, die Gefahren für Einsatzkräfte und deren Vermeidung ein.
Am 17.7.2008, um 18:00 Uhr, fand in Ober-Eggendorf eine Waldbrandübung der Unterabschnitte 3 u. 4 ,des Abschnittes Wr.Neustadt Nord statt. Ziel der Übung sollte sein, ob mit zwei Unterabschnitten, ein 800 Meter langer Brandabschnitt gehalten werden kann. Als Wasserentnahmestellen dienten für den UA 3 der Wr. Neustädter Kanal und für den UA 4 das Biotop im Brandabschnitt. Durch den UA 4 sollten 500 m des Brandabschnittes mit Wasserwerfern gehalten werden, die restlichen 300 m durch den UA 3.
Am 14.06.2008 nahm eine Gruppe der Feuerwehr Theresienfeld am Bezirksleistungsbewerb in Krensdorf, Bezirk Mattersburg, teil. Da wir eine von wenigen Gästegruppen waren, wurden wir natürlich besonders von den Zusehern angefeuert und konnten mit einer guten Zeit beim Löschangriff und beim Staffellauf unsere Feuerwehr vertreten.
Die FF Muthmannsdorf feiert im Jahr 2008 ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum. Ganz in diesem Zeichen stand auch das Fest vom 6. bis 8.6.2008. Trotz schlechter Wettervorhersagen wurde das Fest zu einem hervorragenden Erfolg. Gemeinsam mit der Musikgruppe „Das Alpenchaos“, welche ihr 15-jähriges Bestandsjubiläum feierte, wurde der Samstag und Sonntag gestaltet.