Wie jedes Jahr führte die Feuerwehr Theresienfeld die Blutspendeaktion und Feuerlöscherüberprüfung in Theresienfeld durch. Heuer konnten 88 Blutspender, wobei leider 16 davon aus verschiedenen Gründen abgewiesen werden mussten, begrüßt werden.
Auch die Überprüfung der Feuerlöscheraktion erreichte eine erhebliche Summe. Immerhin 125 Feuerlöscher konnten überprüft und einige sogar zusätzlich verkauft werden.
News aus dem Abschnitt Wiener Neustadt - Nord

Begonnen hat das Fest mit einer Unterabschnittssitzung, die aber nicht lange dauerte. Dort bekam er von seinen Kameraden der Untersbschnittsfeuerwehren eine neue Diestkappe und eine Plakette überreicht.
Abschnittsfeuerwehrtag mit Ehrungen um langjährige Verdienste für das Feuerwehrwesen des Abschnittes
Am Sonntag, den 19. Oktober 2008 fand der Abschnittsfeuerwehrtag 2008 des Abschnittes Wiener Neustadt – Nord in Hölles statt.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Schweidl konnte zahlreiche Feuerwehrfunktionäre und Auszuzeichnende sowie Vertreter der Politik begrüßen.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Schweidl berichtete von zukünftigen Themen und Neuerungen im Abschnitt Wiener Neustadt – Nord. Er informierte darüber, dass für die Feuerwehren des Landes auch das Übungsgelände der NÖ Landesfeuerwehrschule genutzt werden kann.


Unter der Gratulanten waren OBI Sacher Christian, BI Nagelreiter Walter, V Halenka Walter, SB Sacher Thomas, HLM Grassel Karl, LM Grassel Stefan und FT-Ing. Mannsberger Manfred.


Am Samstag den 20.September 2008 fand auf dem Gelände der Fa. Schmalzl in Theresienfeld der 2.Teil der neuen Ausbildung für den Unterabschnitt 2 statt. Nach dem bereits am Donnerstag den 18.September die Grundlagen für die „Menschenrettung aus verunfallten Pkws“ theoretisch und praktisch geübt wurden, stand an diesem Samstag eine Einsatzübung für den technischen Zug am Ausbildungsplan.

Die Feuerwehr Theresienfeld übernahm die Absicherung der Unfallstelle und die Personenrettung aus dem Schulbus und dem PKW mittels hydraulischen Rettungsgerät.
Am Donnerstag den 18. September 2008 Abends fand im Feuerwehrhaus in Markt Piesting der 1.Teil der neuen Ausbildung des Unterabschnitts 2 statt. Als Thema wurde die "Rettung von Personen aus verunfallten Kfz" gewählt. Zu Beginn der Ausbildungseinheit führte LM Michael Berger in die Grundlagen samt Bedienung von hydraulischen Rettungsgeräten, die Gefahren für Einsatzkräfte und deren Vermeidung ein.

Am Beginn der Feier wurden dem Jubilar von der Feuerwehr Geschenke überreicht, danach wurde für das leibliche Wohl der Kameraden gesorgt.


Am 17.7.2008, um 18:00 Uhr, fand in Ober-Eggendorf eine Waldbrandübung der Unterabschnitte 3 u. 4 ,des Abschnittes Wr.Neustadt Nord statt. Ziel der Übung sollte sein, ob mit zwei Unterabschnitten, ein 800 Meter langer Brandabschnitt gehalten werden kann. Als Wasserentnahmestellen dienten für den UA 3 der Wr. Neustädter Kanal und für den UA 4 das Biotop im Brandabschnitt. Durch den UA 4 sollten 500 m des Brandabschnittes mit Wasserwerfern gehalten werden, die restlichen 300 m durch den UA 3.

Nicht nur das Feuerwehrhaus konnte besichtigt werden, es gab auch verschiedene Einsatzvorführungen.
Am Anfang stand eine Personenrettung nach einem Verkehrsunfall mit Pkw.
Danach wurde ein Pkw-Brand abgelöscht und bei der dritten Vorführung die Beseitigung der Verunfallten Pkw´s demonstriert.