Geburtstag EBI Karl Hössl

20081017_geburtstag_fischau_1Am 17.10.08 gratulierte eine Abordnung der FF Bad Fischau EBI Karl Hössl zu seinem 70. Geburtstag. Karl Hössl war von 1985 bis 1996 Kommandant-Stellvertreter der FF Bad Fischau. Karl Hössl ist die gute Seele und wird auch als „Hausmeister“ der Feuerwehr bezeichnet. Karl Hössl ist immer noch aktiv im Feuerwehrwesen tätig.
Unter der Gratulanten waren OBI Sacher Christian, BI Nagelreiter Walter, V Halenka Walter, SB Sacher Thomas, HLM Grassel Karl, LM Grassel Stefan und FT-Ing. Mannsberger Manfred.

Brand in der Sonderkrankenanstalt Felbring (Übung)

20081004_ua_uebung_abschnitt_nord_01_1 Am Samstag, den 04.10.2008 beübten die Feuerwehren des Unterabschnittes 1 des Abschnittsfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt  Nord (Muthmannsdorf, Netting, Stollhof, Weikersdorf, Winzendorf, Maiersdorf), sowie Sonderkräften aus Dreistetten, Felixdorf und Sollenau gemeinsam mit dem Roten Kreuz Maiersdorf und Wiener Neustadt und den SKA-Bediensteten den möglichen Ernstfall in der Sonderkrankenanstalt (SKA) Felbring, Gemeinde Muthmannsdorf.

Truppmann Ausbildung AFKDO Wiener Neustadt Nord, UA 4, Tag 3

img_0042In der FF Zillingdorf Bergwerk wurde am letzten Samstag der dritte und letzte Tag der Truppmannausbildung abgehalten. 11 angehende Feuerwehrmänner (Frauen) waren angetreten um den letzten Schliff zu erhalten. Vormittags gabs noch Theorie im Lehrsaal, aber gleich nach dem Mittagessen wurde die erlernte Theorie in Form einer Übung in die Praxis umgesetzt.

Menschenrettung aus Kfz - Übung Unterabschnitt 2 - Teil 2

20080920_ua2ueb_01Am Samstag den 20.September 2008 fand auf dem Gelände der Fa. Schmalzl in Theresienfeld der 2.Teil der neuen Ausbildung für den Unterabschnitt 2 statt. Nach dem bereits am Donnerstag den 18.September die Grundlagen für die „Menschenrettung aus verunfallten Pkws“ theoretisch und praktisch geübt wurden, stand an diesem Samstag eine Einsatzübung für den technischen Zug am Ausbildungsplan.


Einsatzübung in Theresienfeld

Foto: FF HöllesAm 19.09.2008 führte die Feuerwehr Theresienfeld gemeinsam mit der Feuerwehr Hölles am Tritolgelände eine Einsatzübung durch. Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit einen Schulbus und einem Pkw. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurden den Gruppenkommandanten die einzelnen Aufträge mitgeteilt und die Mannschaft über die Lage informiert.
Die Feuerwehr Theresienfeld übernahm die Absicherung der Unfallstelle und die Personenrettung aus dem Schulbus und dem PKW mittels hydraulischen Rettungsgerät.

Menschenrettung aus Kfz - Übung Unterabschnitt 2 - Teil 1

20080918_ua2ueb_01Am Donnerstag den 18. September 2008 Abends fand im Feuerwehrhaus in Markt Piesting der 1.Teil der neuen Ausbildung des Unterabschnitts 2 statt. Als Thema wurde die "Rettung von Personen aus verunfallten Kfz" gewählt. Zu Beginn der Ausbildungseinheit führte LM Michael Berger in die Grundlagen samt Bedienung von hydraulischen Rettungsgeräten, die Gefahren für Einsatzkräfte und deren Vermeidung ein.

Geburtstagsfeier anlässlich des 60. Geburtstages von EHBM Franz Wiedhofer

20080914_ffmuth_02 "Alles Gute zum Geburtstag", mit diesen Worten begann die Geburtstagsfeier unseres EHBM Franz Wiedhofer anlässlich seines 60. Geburtstages am Samstag um 17 Uhr im Gasthaus Friedrich.
Am Beginn der Feier wurden dem Jubilar von der Feuerwehr Geschenke überreicht, danach wurde für das leibliche Wohl der Kameraden gesorgt.

Truppmann Ausbildung AFKDO Wiener Neustadt Nord, UA 4, Tag 2

tag2_07Der zweite Tag der Truppmann Ausbildung in der FF Zillingdorf Bergwerk war von praktischen Übungen geprägt. Den größten Themenanteil an diesem Tag hatte der Löschangriff, sowohl mit TS wie auch mit dem Löschfahrzeug. Die im Lehrsaal erklärte Theorie wurde am Sportplatz sogleich in praktischen Übungen demonstriert und am Gerät erlernt.

Geburtstagsfeier anlässlich des 80. Geburtstages von LM Josef Ulrich sen.

20080903_ffmuth_feier_01„Alles Gute zum Geburtstag“, mit diesen Worten begann die Geburtstagsfeier unseres ältesten Kameraden LM Josef Ulrich sen. anlässlich seines 80. Geburtstages am Dienstag um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Muthmannsdorf. 

Truppmann Ausbildung AFKDO Wiener Neustadt Nord - UA 4

tm_0183Der Unterabschnitt 4 des AFKDO Wiener Neustadt-Nord begann letzten Samstag die Truppmann Aubildung mit dem ersten Ausbildungstag. 16 Kameraden haben, unter Aufsicht des Unterabschnittskommandanten HBI Bailer Herbert und des Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ABI Kogelbauer Robert an der Ausbildung teilgenommen.

Schadstoffübung der FF Theresienfeld

Foto: FF TheresienfeldAm Donnerstag, dem 7. August 2008, fand am Firmengelände der Fa. Holz-Wahl eine Übung zum Thema „Schadstoff“ statt.
Abgelaufen ist diese Übung in Form von Stationen welche sich auf folgende Themen bezogen:

Feuerwehrfest Bad Fischau

20080727_fest_fischau_5 Im Zuge des Feuerwehrfestes der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fischau von 25. - 27.Juli 2008 fand am Sonntag die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges statt.
Unser Pfarrer Gregor segnete das neue Tanklöschfahrzeug und es konnte offiziell in den Dienst gestellt werden.

Waldbrandübung im UA 3 u. UA 4 des AFKDO Wiener Neustadt Nord

20080717_uebung_ober_eggendorf_01Am 17.7.2008, um 18:00 Uhr, fand in Ober-Eggendorf eine Waldbrandübung der Unterabschnitte 3 u. 4 ,des Abschnittes Wr.Neustadt Nord statt. Ziel der Übung sollte sein, ob mit zwei Unterabschnitten, ein 800 Meter langer Brandabschnitt gehalten werden kann. Als Wasserentnahmestellen dienten für den UA 3 der Wr. Neustädter Kanal und für den UA 4 das Biotop im Brandabschnitt. Durch den UA 4 sollten 500 m des Brandabschnittes mit Wasserwerfern gehalten werden, die restlichen 300 m durch den UA 3.

Ferienspiel der Marktgemeinde bei der FF Steinabrückl

20080711_feriensp-stein_01Am Freitag den 11.Juli 2008 machte das, von unserer Marktgemeinde organisierte Ferienspiel halt bei der FF Steinabrückl. Unter dem Motto "Feuerwehr für Kinder - hautnah" erlebten Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren einen für Sie unvergesslichen Nachmittag als Feuerwehrmann.

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Sollenau

FF SollenauAm Samstag den 05.07.2008 veranstaltete die Feuerwehr Sollenau einen Tag der offenen Tür der besonderen Art.
Nicht nur das Feuerwehrhaus konnte besichtigt werden, es gab auch verschiedene Einsatzvorführungen.
Am Anfang stand eine Personenrettung nach einem Verkehrsunfall mit Pkw.
Danach wurde ein Pkw-Brand abgelöscht und bei der dritten Vorführung die Beseitigung der Verunfallten Pkw´s demonstriert.

"Übungstag" in Matzendorf

FF MatzendorfVergangenen Freitag wurde die alljährliche Evakuierungsübung in der Volksschule Matzendorf abgehalten. Übungsanname war ein Band im Knaben WC. Beim Eintreffen der Feuerwehren Matzendorf und Hölles hatten die Lehrer und Kinder bereits vorbildlich das Gebäude verlassen.

Jährliche Räumungsübung der Volksschule und der Kindergärten in Wöllersdorf

20080618_vsueb_woell_01Am Mittwoch, den 18.06.2008 versammelten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wöllersdorf, um die jährliche Räumungsübung der Volksschule und der Kindergärten in Wöllersdorf durchzuführen. Unterstützt wurden Sie dabei durch den Steig der Freiwilligen Feuerwehr Felixdorf. Gegen 07:45 Uhr wurde in der Volksschule der Brandalarm ausgelöst. Die anschließend durchgeführte Räumung der Klassen durch das Lehrpersonal über das Stiegenhaus verlief reibungslos.

FF Theresienfeld am Bezirksleistungsbewerb in Krensdorf, Bezirk Mattersburg

20080614_ff-theresienfeld_02Am 14.06.2008 nahm eine Gruppe der Feuerwehr Theresienfeld am Bezirksleistungsbewerb in Krensdorf, Bezirk Mattersburg, teil. Da wir eine von wenigen Gästegruppen waren, wurden wir natürlich besonders von den Zusehern angefeuert und konnten mit einer guten Zeit beim Löschangriff und beim Staffellauf unsere Feuerwehr vertreten.

Jubiläumsfest der FF Muthmannsdorf

20080608ffmuthfest01Die FF Muthmannsdorf feiert im Jahr 2008 ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum. Ganz in diesem Zeichen stand auch das Fest vom 6. bis 8.6.2008. Trotz schlechter Wettervorhersagen wurde das Fest zu einem hervorragenden Erfolg. Gemeinsam mit der Musikgruppe „Das Alpenchaos“, welche ihr 15-jähriges Bestandsjubiläum feierte, wurde der Samstag und Sonntag gestaltet.

 

Brandschutztag mit Rauchmelderübergabe in Matzendorf

FF Matzendorf Rauchmelder können Leben retten.
Deswegen startete die FF-Matzendorf die Initiative des Brandschutztages. Er soll mehrmals im Jahr stattfinden und der Ortsbevölkerung die Gelegenheit bieten sich über vorbeugende Brandschutzmaßnahmen zu informieren.