
News aus dem Abschnitt Wiener Neustadt - Nord


Am Donnerstag, dem 13.03.2008 um 19:00 Uhr, fand in der Feuerwehr Theresienfeld eine Gesamtübung statt.
Folgende Themen wurden dabei besonders in Augenschein genommen:
- Innenangriff mittels schweren Atemschutz
- Richtiges Vorgehen in verrauchten Räumen
- Personenrettung
- Arbeiten mit Leitern
- Beleuchtung der Einsatzstelle


Nachdem sie einige Fahrzeuge und Fassaden besprühten, wurde auch das Feuerwehrhaus Sollenau beschmiert. Weiters wurde eine Mulde, die für die Beseitigung von Umweltgefährlichen Stoffen wie Benzin oder Öl eingesetzt wird, Ziel ihres Anschlages.

Nachdem mitte September 2007 der Spatenstich für den Neubau unseres Feuerwehrhaus erfolgte wird am 20. Februar um 11 Uhr die Grundsteinlegung erfolgen. Danach wird in den darauffolgenden Wochen der Baubeginn stattfinden. Um dies jederzeit beobachten und dokumentieren zu können wurde eine Webcam eingerichtet. Die aktuellen Bilder können jederzeit auf unserer Homepage angesehen werden.
Feuerwehr Felixdorf
Am 8.Februar 2008 fand im Gemeindezentrum Theresienfeld die offizielle Übergabe der neuen Dienstjacken statt. Diese Jacken wurden von der Marktgemeinde Theresienfeld finanziert und werden in Zukunft zur Dienstbekleidung 1 (Ausgangsuniform), welche aus einer braunen Bluse, weißen Hemd und schwarzer Hose besteht, getragen.
Am 16. und 17. Jänner 2008 war es nach drei Monaten Vorbereitungszeit endlich vollbracht. Kommandant OBI Jürgen Pöschl und FM Peter Horvath von der Feuerwehr Ebenfurth konnten ihre Abschlußprüfung gemeinsam mit burgenländischen Feuerwehrkameraden und Kameraden der Betriebsfeuerwehr Seibersdorf sowie des Flughafens Wien Schwechat in der Strahlenschutzakademie im Forschungszentrum Seibersdorf, welche die Schulungsräume und nötigen Geräte stellte, ablegen und haben diese auch erfolgreich bestanden. Die Belohnung für die Wochen der Vorbereitung ist das silberne Leistungsabzeichen Strahlenschutz.
Am 26. Jänner veranstalte die FF Muthmannsdorf im GH Ötsch-Widlhofer ihren alljährlichen Feuerwehrball im Rahmen des Jubiläumsjahres 2008, anlässlich des 125-jährigen Bestandsjubiläums der Feuerwehr. Vom Kommandanten OBI Josef Ulrich konnten im gut besetzten Festsaal zahlreiche Gäste begrüßt werden.

Auch bei uns in Sollenau und Umgebung muß man vermehrt mit Unwettereinsätzen oder dgl. rechnen. Um aber schnell, effizient, und richtig Helfen zu können, bedarf es einer gut ausgebildeten Führungsstruktur und dem entsprechenden Werkzeug.
Bei
der heurigen Mitgliederversammlung der Feuerwehr Markt Piesting wurde Markus
Schüttner zum Feuerwehrkommandant-Stellvertreter gewählt, er folgt damit Ing.
Gerhard Hauer, welcher nach 12 Dienstjahren seine Funktion aus beruflichen
Gründen zur Verfügung stellte. Ing. Hauer wurde zum Ehrenoberbrandinspektor
ernannt und erhielt aus den Händen von Kommandant LFR Wöhrer das
Verdienstzeichen 2. Klasse des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes. Er wird künftig als
Feuerwehrtechniker dem Kommando zur
Verfügung stehen.
Mehr als 9400 Stunden für die Allgemeinheit und die Sicherheit unserer Bevölkerung!
Diese Stundenanzahl wurde bei der am Freitag den 18.Jänner 2008 stattgefunden Jahreshauptversammlung der FF Steinabrückl präsentiert. Unter der Anwesenheit von Bgm. Hubert Schneider, Vize-Bgm. Marianne Straub, GR Andrea Meitz und GR Kurt Schmidt konnte auf die eindrucksvolle Bilanz des Jahres 2007 in Form einer Multimedia Show rückgeblickt werden.

