Hier sind die letzten Informationen und der Bewerbsplan für den 32. Bezirksleistungsbewerbe in Krumbach.
Weiters wird um Einzahlung des noch ausstehenden Nenngeldes gebeten, und dringend ersucht, den Bewerbsplan einzuhalten!
News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando


Wieder waren zahlreiche Ausbildner aus den Bezirk anwesend.
Am ersten Tag stand gleich das Übersetzen auf die andere Uferseite am Programm.
Trotz des schlechten Wetters waren alle Teilnehmer mit vollem Einsatz dabei.

Der Bezirk an der Spitze LFR Wöhrer bedanken sich noch einmal!




Von 27. bis 30. April 2009 und von 11. bis 15. Mai, jeweils von 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr.
Die genaue Einteilung ist mit BSB WD Markus Thurner und ASB WD Steiner Michael abzuklären.
Die diesjährigen Landeswasserdienstbewerbe finden von 27. bis zum 30. August 2009 in Rabensburg, Bez. Mistelbach statt.
Die Bewerbsstrecke befindet sich am rechten Ufer der Thaya, zwischen Stromkilometer 4,1 und 4,8. Alle interessierten Feuerwehren haben sich über FDISK bis spätestens 31. Mai 2009 zu anzumelden. Dabei wird erhoben, mit wie vielen Zillen die jeweiligen Feuerwehren teilnehmen wollen. Die Nennung der Person erfolgt erst beim Berechungsausschuss A in Rabensburg.




Ich möchte den Dank des Bezirkskommandos und die Wünsche für ein frohes Osterfest bekräftigen und Euch ersuchen unseren Feuerwehrgedanken wie bisher hoch zu halten denn –
wir sind Feuerwehr!

Im Bereich der Gemeinde Hohe Wand gibt es 3 Feuerwehren (Maiersdorf, Stollhof u. Netting), welche jedoch bis zu 14 km Anmarschweg haben. Aufgrund der Überdachung der Hohen Wand Straße ist die Erreichbarkeit des Hochplateaus ebenfalls erschwert möglich.
Bei der Sachbearbeitertagung am Samstag den 14.03.2009 in Bad Fischau konnten dieses Jahr 110 Feuerwehrfunktionäre aus 5 Bezirken, sowie Vertreter des Landespolizeikommandos Wien, begrüßt werden. Bei dieser Tagung konnte das Ausbildungsteam Atemschutz BFKDO 21 den Teilnehmern wieder ein umfangreiches Programm anbieten. Von verschiedenen Referenten wurden folgende Themen vorgetragen:

Der Modulleiter, Bezirkssachbearbeiter Thurner M. konnte zahlreiche Kursteilnehmer begrüßen.

Redaktion BFKDO21
