
News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando


Bei der Feier zum 85. Bestehen des Bezirksfeuerwehrkommandos Mattersburg (Burgenland) am 10.10.2008 wurden LFR Franz Wöhrer und BR Josef Bugnar für die gute Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrkommando und der Feuerwehr der Stadt Wiener Neustadt das Verdienstzeichen des Landes Burgenland Stufe III verliehen.
Hochrangige Politiker, an der Spitze LH Hans Niessl, und LH Stv Franz Steindl folgten der Einladung zur Feier des BFKDO's Mattersburg.
Bei unseren Nachbarn in Deutschland spricht man seit einigen Wochen vom „Krieg am Stiefelmarkt“. Auslöser dafür ist eine Untersagungsverfügung, die die zuständige Bezirksregierung Köln gegen die Firma Hanrath Schuh-GmbH erlassen hat. Diese Untersagungsverfügung wurde von der deutschen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sowie div. deutschen Unfallkassen veröffentlicht:

Bei diesem Modul wurden am Freitag den Teilnehmern die „Aufgaben des Trupp- und Strahlrohrführers“ und „Gefahren am Einsatzort und mögliche Schutzmaßnahmen“ gelehrt. Danach ging es bereits am Nachmittag zur Umsetzung des gelernten auf das Übungsgelände.



Der NÖ Landesfeuerwehrkommandant KommR Josef Buchta ist heute anlässlich der Plenarsitzung des 19. ordentlichen Bundesfeuerwehrtages im Wiener Ernst-Happel-Stadion zum neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) gewählt worden. Er folgt damit Ing. Manfred Seidl nach, der diese Funktion 10 Jahre lang ausgeübt hat.
Der Lagerstand an Blutkonserven hat eine kritische Marke erreicht, die Vorräte an diesen lebensrettenden Medikamenten sind nahezu erschöpft. Bereits im Juni hat die Fußball-Europameisterschaft, die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt, viele Österreicher in ihren Bann gezogen und etliche Spender sind ausgeblieben. Die darauffolgenden Wochen waren Reise- und Urlaubszeit und somit traditionell eine kritische Phase. Hinzu kommt, dass die Krankenhäuser im Vergleich zum Vorjahr mehr Blutkonserven angefordert haben.


Nach intensiver Vorbereitung in den Feuerwehren und in den Unterabschnitten war es soweit.
Am Sonntag den 24. August 2008, fand in Zwentendorf, die Siegerverkündung des 35. Bewerb um das Goldene Wasserdienstleistungsabzeichen und des 52. Landeswasserdienstleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Der Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, gratuliert den Teilnehmer des Bezirkes und freut sich, dass Alle das Bewerbsziel erreicht haben.
Am 21. August konnte der Bezirk Wiener Neustadt beim Bewerb um das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold die weiße Fahne hissen!
Um 07.45 Uhr begann der Bewerb mit der Diszipin Fragen. Dabei wurden je 80 Fragen aus 3 Fachgebieten abgefragt und es mussten mindestens 5 Fragen pro Gebiet richtig beantwortet werden.
Am 15.08.2008 um 14:35 Uhr wurde ein Unwetter der Warnstufe Violett
registriert. Es kommt aus SW und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit
von 68.4 km/h in Richtung NO. Der Bez. Wr. Neustadt wird von dem Unwetter
voraussichtlich am 15.08.2008 um 15:05 Uhr erreicht. Es besteht lokal
die Gefahr von Orkanböen . Folgende Orte liegen auf der Zugbahn des
Unwetters : Neuberg an der Mürz, Schwarzau im Gebirge,
Strengberg, Weissenbach an der Triesting.

Zur Information, falls ein Fahrbehelf benötigt wird, bitte bei BSB WD Markus Thurner melden, dass wir die Verbringung nach Zwentendorf organisiern können.