A K T U E L L: Unwetterwarnung vor Gewitter mit Starkregen

Am 15.08.2008 um 14:35 Uhr wurde ein Unwetter der Warnstufe Violett registriert. Es kommt aus SW und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 68.4 km/h in Richtung NO. Der Bez. Wr. Neustadt wird von dem Unwetter voraussichtlich am 15.08.2008 um 15:05 Uhr erreicht. Es besteht lokal die Gefahr von Orkanböen . Folgende Orte liegen auf der Zugbahn des Unwetters : Neuberg an der Mürz, Schwarzau im Gebirge, Strengberg, Weissenbach an der Triesting. 

Vorbeugende Schutzmaßnahmen:

  • Bleiben Sie zu Hause und warten Sie, bis das Unwetter vorüber ist; stellen Sie sich jedoch im Nachhinein auf weit reichende Verwüstungen und Beeinträchtigungen im öffentlichen Leben ein.
  • Machen Sie keinesfalls Spaziergänge durch offenes oder erhöhtes Gelände.
  • Vermeiden Sie Autofahrten; stellen Sie sich auf Ausfälle von öffentlichen Verkehrsmitteln ein.
  • Bei unvermeidlichen Fahrten seien Sie äußerst vorsichtig und rechnen Sie mit plötzlich auftretenden, akuten Gefahren durch schweren Sturm- oder Orkanböen, Wolkenbruch und massivem Hagel.
  • Halten Sie bei Herannahen des Gewitters mit Ihrem Fahrzeug am besten an einem sicheren Ort an.
  • Benutzen Sie wegen der Blitzgefahr nach Möglichkeit kein Telefon oder andere elektrische Geräte während des Gewitters.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasserleitungen, Metallrohren oder –geländern
  • Bringen Sie lose Gegenstände vor schwerem Sturm / Orkan und Hagelschlag in Sicherheit.
  • Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr durch umherfliegende Dachziegeln, Trümmer, größere Äste oder gar umstürzende Bäume.
  • Schalten Sie ein lokales Radioprogramm (ggf. Batterie-/Akkubetrieb sicherstellen) und/oder das Fernsehen an oder informieren Sie sich im Internet über Hinweise zum Katastrophenschutz.
  • Wenn Sie sich auf einem Campingplatz befinden, suchen Sie in einem stabilen Gebäude Schutz.
  • Wenn Sie in einem flutgefährdeten Gebiet wohnen, treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen und bringen Sie Ihr Hab und Gut aus der Reichweite von möglicherweise rasant steigendem Wasser, besonders in bergigem Gelände kann es zu Flutwellen kommen. Dabei können im Extremfall Hänge ins Rutschen kommen, Bäume entwurzelt werden, Brücken einstürzen, Straßen weggerissen und Häuser unterspült werden.
  • Vermeiden Sie den Aufenthalt in Waldgebieten und unternehmen Sie keinesfalls Wanderungen durch offenes oder gar erhöhtes Gelände.
  • Arbeiten unter freiem Himmel (Feld- oder Bauarbeiten) sollten umgehend eingestellt bzw. nicht eingeplant werden.
  • In Badeanstalten oder an offenen Gewässern gilt: Verlassen Sie sofort das Wasser und entfernen Sie sich von den Wasserflächen.
  • Bei Anzeichen eines Tornados begeben Sie sich möglichst in einen Keller. Wenn Sie im Freien unterwegs sind und einen Tornado bemerken, suchen Sie eine feste Behausung auf. Sollte dies nicht mehr möglich sein, legen Sie sich flach in einen Straßengraben oder auf die flache Erde. Legen Sie dabei Ihre Arme schützend über den Kopf.
  • Bitte behindern Sie auf keinen Fall Rettungs- und Katastrophenschutzmaßnahmen.
  • Nachbarschaftshilfe: Wenn möglich, vergewissern Sie sich, ob kranke oder pflegebedürftige Menschen in Ihrer Nachbarschaft versorgt werden müssen.
  • Melden Sie versicherungsrelevante Schäden unbedingt umgehend den Behörden (oftmals Sofortprogramme des Bundes und der Länder).
  • Bei Wintergewittern:
    Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien sowie Fahrten mit dem Auto bis die Gefahr vorüber ist.

Aktuelle Warninformationen erhalten Sie unter folgenden Links:

ZAMG
Unwetterzentrale
Skywarn
Wettermeldungen von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Wettermeldungen von der Unwetterzentrale
Wettermeldungen von Sywarn Austria


Quellen: NÖ Landeswarnzentrale, ZAMG, Unwetterzentrale, Skywarn