
Im folgenden Vortrag von BSB Thurner wurden die Aufgaben und speziellen Anforderungen des neu geschaffenen „Wasserzuges“ eingegangen.
Auf der Hompage des NÖ Landesfeuerwehrverbandes gibt es neue Infos über die Beschaffungsaktion zur Anschaffung von Wärmebildkameras für die NÖ Feuerwehren.
"Innerhalb der letzten Monate wurde durch den NÖ Landesfeuerwehrverband intensiv an einer Ausschreibung betreffend der Anschaffung von Wärmebildkameras für die Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs gearbeitet.
Das Handbuch der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend ist ab sofort auf der Homepage des NÖLFV online verfügbar.
Link: zum Handbuch
Das Handbuch ist im Fachbereich Feuerwehrjugend zu finden
Quelle: NÖLFV
Zu den kommenden Weihnachtsfeiertagen möchte das Bezirksfeuerwehrkommando, allen Feuerwehrmitgliedern und deren Familien sowie allen Besuchern unserer Website alles Gute wünschen, dies verbunden mit dem Dank, dass wir gemeinsam wiederum ein Jahr im Sinne der Hilfe am Nächsten gemeistert haben.
Ich möchte den Dank des Bezirkskommandos und die Wünsche für ein geruhsames Weihnachtsfest bekräftigen und Euch ersuchen unseren Feuerwehrgedanken wie bisher hoch zu halten denn –
wir sind Feuerwehr!
Euer Bezirkskommandant Franz Wöhrer, LFR
Bereits am 31.10 wurden die ersten Digitalfunkgeräte im Bezirk Wiener Neustadt den Sachbearbeitern der Abschnitte übergeben. Für diese Funkgeräte der ersten Charge wurde auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes die Einzelrufliste zur Verfügung gestellt. Diese umfasst alle Geräte der bereits ausgelieferten Bezirke.
Am 30. Oktober begann in Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt das digitale Funk- Zeitalter. Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer konnte den Leiter der Funkwerkstätte und Projektleiter Digitalfunk OBR Ing. Josef Steiner und die Vertreter der Abschnitte des BFKDO’s Wr. Neustadt im Lehrsaal der FF Wiener Neustadt begrüßen.