Die Feuerwehren Oed und Wopfing wurden am Dienstag, 2.9.2025 um 17:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Waldegg am Hals gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierten 2 PKW miteinander.
Am Dienstag, 2.September 2025 geriet aus bislang unbekannter Ursache eine Sauna in einem Nebengebäude eines Wohnhauses in der Wassergasse, nicht weit entfernt von unserem Feuerwehrhaus Brand.
Das diesjährige Teambuilding der Kommandanten der 21. KHD-Bereitschaft mit den Kamerad:innen aus dem Bezirksführungsstab 21 (BFÜST 21) führte zum Flughafen Wien-Schwechat und begann mit einem gemeinsamen Mittagessen im Tower auf Level 22, wo wir zunächst das gesamte Flughafengelände überblicken durften.
Am Freitag, 29. August 2025, war es endlich soweit – die Feuerwehrjugend Bromberg wurde offiziell gegründet!
Die 21. KHD Bereitschaft des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt war am Nachmittag des 29. August zur Unterstützung für die Vorbereitung der Leistungsschau "KAT25 - Feuerwehr hautnah" in Tulln.
Am 25.08.2025 um 17:39 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Bromberg gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Oberschlatten, Schlag, Thernberg, Hochwolkersdorf und Wiesmath zu einem Wohnhausbrand der Alarmstufe B3 mit starker Rauchentwicklung alarmiert.
Am Nachmittag des 25. August wurde die FF Ebenfurth mit der FF Haschendorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person auf der Hauptstraße alarmiert.
Vier Tage lang (21. bis 24. August 2025) stand Mauternbach ganz im Zeichen der Zillenfahrer. Rund 1.700 Zillenbesatzungen stellten auf der Donau ihr Können unter Beweis darunter 22 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wiener Neustadt.
Beim 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Weiz (Steiermark) traten am Wochenende 53 Feuerwehrjugendgruppen aus ganz Österreich an.
In den Abendstunden des 17. Augusts kam es auf der B60 im Freilandgebiet zwischen Eggendorf und Ebenfurth zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Da zum Zeitpunkt des Notrufes nicht klar war, ob sich Personen in den Fahrzeugen befinden, wurden die Feuerwehren Eggendorf und Ebenfurth mit dem Alarmbild „T2 VU - Unklare Lage“ alarmiert.
Am 15. und 16. August 2025 fanden in Mauternbach die 42. Bezirkswasserdienstleistungsbewerbe statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotzten den hohen Temperaturen und nahmen die Bewerbsstrecke am rechten Ufer der Donau in Angriff. Die Veranstalter sprechen von einer gelungenen Generalprobe für die Landeswasserdienstleistungsbewerbe von 20. bis 24. August 2025, die ebenfalls in Mauternbach über die Bühne gehen werden.