Am Freitag den 17. Juli wurden um 15:06 Uhr die Feuerwehren Haschendorf, Siegersdorf und Pottendorf zu einem Mähdrescherbrand nach Siegersdorf alarmiert. Beim Eintreffen von TANK 2 Haschendorf (TLF-A 2000) schlugen beim Mähdrescher die Flammen aus dem Motorraum. Der Landwirt, der bereits erfolglos mit dem mitgeführten Pulverlöscher Löschversuche unternommen hatte, stand neben dem Fahrzeug.
Da der Mähdrescher am Rand eines noch nicht abgeernteten Feldes und knapp bei einem Auwald stand, wurde vom TANK 2 Haschendorf ein umfassender Löschangriff aufgebaut.
Mit HD-Rohr wurde der Brand des Stoppelfeldes unterhalb des Mähdreschers bekämpft. Mit einem C-Rohr wurde der Schutz vom angrenzenden Auwald und das umliegenden Getreideacker aufgebaut und mit Pulverlöscher wurde der Brand im Motorraum bekämpft bzw. die Flammen niedergeschlagen. Die endgültige Brandbekämpfung wurde mittels HD-Rohr des nachfolgend eintreffenden TANK 1 Haschendorf (TLF 1000) durchgeführt.
Von der nachfolgend eintreffenden Feuerwehr Siegersdorf (TLF-A 2000) wurde ein HD-Rohr als Brandschutz vorgenommen. Mit den Fahrzeugen der FF Pottendorf (TLF-A 4000 und LFA-B) konnte die Einsatzreserve gebildet werden. Die abschließende Brandwache wurde von der FF Siegersdorf als die zuständige Feuerwehr durchgeführt.
Eingesetzte Kräfte:
FF Haschendorf 2 Fzg 14 Mann
FF Siegersdorf 1 Fzg 6 Mann
FF Pottendorf 2 Fzg 13 Mann
Bericht & Fotos: FF Haschendorf