An der Unfallstelle eingetroffen bot sich folgende Sachlage: Ein PKW der Marke BMW lag seitlich schwer beschädigt im Feld. Zwei Verletzte Personen lagen neben den Unfallfahrzeug und wurden von mehreren Ersthelfern, darunter auch ein Sanitäter vom Roten Kreuz, versorgt. Die zeitgleich mit RLF eintreffende Notarzt und RTW des Roten Kreuzes kümmerten sich sofort um die verletzten Unfallopfer. Nach der Erstversorgung wurden beide Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz abtransportiert. Seitens der FF-Lichtenwörth waren folgende Aufgaben zu bewältigen:
Nach der Unfallaufnahme der Polizei wurde das Unfallfahrzeug auf die Räder gestellt und durch das abklemmen der Batterie stromlos gemacht. Weiters wurden die herumliegenden Fahrzeugteile eingesammelt und die Fahrbahn gereinigt. Weiters unterstützten wir die Kräfte der nachalarmierten FF-Neudörfl (Bgld.) mit der Bergung des Unfallfahrzeuges mittels VF-Kran. Der schwer beschädigte BMW wurde auf Anordnung der Polizei auf einen gesicherten Abstellplatz gebracht. Während des gesamten Einsatzes war die L4089 gesperrt. Die Unfallursache ist ungeklärt Nach rund einer Stunde konnte die FF-Lichtenwörth wieder ihre Einsatzbereitschaft herstellen.
Im Einsatz standen:
FF-Lichtenwörth mit 3 Fzg. und 19 Mann
FF-Neudörfl mit 2 Fzg. und 5 Mann
RK- Wiener Neustadt mit 2 Fzg. und 6 Mann / Frau
Bericht und Fotos: FF Lichtenwörth
