
Der Fahrzeuglenker und ein im Fond mitfahrendes Kind wurden unbestimmten Grades verletzt und konnten das Fahrzeug selbst verlassen. Diese wurde vom ÖRK Wr.Neustadt erstversorgt und anschließend ins LKH Wiener Neustadt gebracht. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und Entwarnung der EVN (keine Stromspannung vorhanden) begann die FF Lichtenwörth mit den Aufräumarbeiten der Unfallstelle. Der Einsatz der mitalarmierten FF Obereggendorf war nicht mehr erforderlich. Das schwer beschädigte Fahrzeug wurde gesichert abgestellt. Nach der Fahrbahnreinigung konnten alle eingesetzten Kräfte nach rund 40 Minuten von der Unfallstelle abrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Lichtenwörth: BUS und MTF mit 10 Mann
PI Eggendorf: 1 Fzg. mit 2 Mann
ÖRK Wr.Neustadt: 2 Fzg. mit 4 Mann
EVN: 1 Fzg. mit 1 Mann




Bericht und Fotos: Rene Marth / www.ff-lichtenwörth.at