Unfallserie in Lichtenwörth reißt nicht ab

ffl_vu_b53_23042013_1Nur 18 Stunden nach dem gestrigen Verkehrsunfall wurde abermals die FF Lichtenwörth und Obereggendorf am 23.April 2013 um 06:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall  alarmiert. Ein Fahrzeuglenker fuhr auf der B53 von Pöttsching Richtung Neudörfl. Im Kreuzungsbereich B53 und L4089 lief ein Reh über die Fahrbahn, worauf der Fahrzeuglenker versuchte auszuweichen.

Daraufhin kam er ins Schleudern rutschte ins Bankett und überschlug sich in ein Feld. Der Fahrzeuglenker wurde unbestimmten Grades verletzt und vom ÖRK Wr.Neustadt erstversorgt und anschließend ins LKH Wiener Neustadt gebracht. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei begann die FF Lichtenwörth gemeinsam mit der FF Obereggendorf mit der Fahrzeugbergung. Das Unfallfahrzeug wurde mit der Seilwinde des TLF Obereggendorf Richtung Fahrbahn gezogen und mit den VF-Kran der nachalarmierten FF Neudörfl (Bgld.) geborgen.
Einsatzdauer: ca.50 Minuten

Eingesetzte Kräfte:
FF Lichtenwörth: BUS mit 9 Mann
FF Obereggendorf: TLF3000 mit 2 Mann
FF Neudörfl: VF-Kran mit 3 Mann
PI Eggendorf: 1 Fzg. mit 2 Mann
ÖRK Wr.Neustadt: 1 Fzg. mit 2 Mann

ffl_vu_b53_23042013_2ffl_vu_b53_23042013_3ffl_vu_b53_23042013_4






Bericht und Fotos: Rene Marth / www.ff-lichtenwörth.at