
Unmittelbar nach der Alarmierung rückte unser Tank 1 mit einer Mannschaftsstäarke von 1:6 zum Einsatzort aus. Dort angekommen entschied der Einsatzleiter, auf Grund des schlammigen und schwer zugänglichten Einsatzortes, auf leichte Löschgeräte zurückzugreifen. Mittels Harke und Schaufel wurde der Strohhaufen zerteilt, um ihn dann, unter Aufsicht einer Brandwache, kontrolliert abbrennen zu lassen. Anschließend rückte unser Tank wieder ins Gerätehaus ein.



Bericht und Fotos: FF Zillingdorf-Markt