
Beim Eintreffen von Tank 2 Haschendorf war der Brand bereits von der Brandschutzgruppe des AWRT AFT unter Kontrolle gebracht worden. Seitens der Brandschutzgruppe wurde der Brand beobachtet, ob der Brand über die Brandabschnitte überspringt oder sich an den Rändern verläuft.
Eine aktive Brandbekämpfung in diesem Gebiet wird aus Gründen des Selbstschutzes, es besteht die Gefahr von versteckten Blindgängern, so weit wie möglich vermieden. Dieser „Selbstschutz“ ist auch der Grund für doch längere Rauchentwicklung. Nach solchen Bränden, sollten sie durch Schießversuche oder aber auch, gerade in Großmittel keine Seltenheit, durch Selbstentzündung entstehen, wird die Gelegenheit genutzt die abgebrannte Fläche von Blindgängern weitestgehend zu räumen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Haschendorf mit TLF 1000, TLF-A 2000, gesamt 8 Mann
FF Ebenfurth mit TLF-A 4000, gesamt 4 Mann
FF Siegersdorf mit KLF gesamt 4 Mann
PI Eggendorf mit 3 Mann
Brandschutzgruppe des AWRT AFT mit Lösch SPZ und KFZ mit HDL250

Bericht und Fotos: FF Haschenorf