
Sofort rüstete sich ein Atemschutztrupp aus und begann mit dem Innenangriff. Um 10.15 Uhr, wurde die F.F. Lichtenwörth zur Unterstützung angefordert, da Atemschutzgeräteträger benötigt wurden. Der Brand konzentrierte sich vor allem auf den dritten und vierten Stock des Gebäudes. Den Feuerwehren gelang es aber dennoch, den Brand schnell unter Kontrollen zu bringen. Um 10:30 Uhr wurde als Reserve zusätzliche Kräfte der F.F. Zillingdorf-Markt zur Unterstützung angefordert. Auch hier machte sich ein Atemschutztrupp einsatzbereit und löste die im Einsatz befindlichen Trupps bei den Nachlöscharbeiten ab.
Mittels einer Wärmebildkamera, die von der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt angefordert wurde, suchten die Einsatzkräfte nach Glutnester. Zu diesem Zwecke wurde auch die Filteranlage aufgeschraubt, da sich laut der Wärmebildkamera im inneren noch einige Hitzequellen befanden. Der Atemschutztrupp der Zillingdorfer klettere schließlich mittels Leiter auf die Filteranlage und kühlte diese von oben. Gegen 12:45 Uhr konnte die Einsatzleitung schließlich „Brand Aus“ geben.
Im Einsatz standen:
FF Ober-Eggendorf
FF Lichtenwörth
FF Zillingdorf-Markt


Bericht und Fotos: FF Zillingdorf-Markt