Am Donnerstag, 7.August 2025 geriet aus bislang unbekannter Ursache eine gewerbliche PV-Anlage auf einem Flachdach einer Logistikhalle eines Paketzustellers in der Blätterstraße in Steinabrückl in Brand, worauf hin der Feuerwehrnotruf abgesetzt wurde.
Auf Grund der Rauchentwicklung und dem Meldebild erfolgte die gleichzeitige Alarmierung von 6 Feuerwehren zu einem Gebäudebrand mit dem Hinweis „Dach brennt“!
Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte und der Erkundung wurde sofort eine erste Löschleitung aufgebaut, über die Aufstiegsleiter auf das Flachdach aufgezogen und mit den ersten Löschmaßnahmen und dem Eingrenzen des Brandes mit einem handgeführten C-Strahlrohr unter umluftunabhängigem Atemschutz begonnen.
In weiterer Folge wurde die Trennung der PV Anlage durchgeführt und begonnen die Löschwasserversorgung von einem rund 170 Meter entfernten Hydranten herzustellen. Über die eintreffende Drehleiter und den Hubsteiger erfolgte der Aufbau von zwei weiteren Löschleitungen auf das Dach. Die Wasserversorgung zu diesem Zeitpunkt wurde auch über die Tanklöschfahrzeuge und die beiden Großtanklöschfahrzeuge sichergestellt.
Der rasche Einsatz der Feuerwehrmitglieder und die gesetzten Maßnahmen bei der Brandbekämpfung mit 2 handgeführten C-Strahlrohr am Flachdach zeigte sofort Wirkung und führte durch die reibungslose, kameradschaftliche Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte schlussendlich zum gewünschten Erfolg!
Bereits um 13:03 Uhr konnte „Brand Aus“ gemeldet werden und mit den Nachlöscharbeiten und Nachkontrollen begonnen werden.
Während dieser Arbeiten wurden bereits die verbrauchten Atemluftflachen über das Atemluftfahrzeug der FF Wiener Neustadt wieder befüllt.
Verletzt wurde niemand.
Am Gebäude und an der PV-Anlage entstand Sachschaden.
Bis 14:30 Uhr standen 6 Freiwillige Feuerwehren (FF Steinabrückl, FF Felixdorf, FF Markt Piesting, FF Sollenau, FF Wiener Neustadt u. FF Wöllersdorf) mit 64 Feuerwehrmitglieder und 17 Fahrzeugen, das Rote Kreuz Wiener Neustadt und die Polizei mit einem Streifenfahrzeug und 3 Beamten im Einsatz.
Bericht: FF Steinabrückl
Fotos: Bezirkspresseteam BFKDO Wiener Neustadt, FF Sollenau, FF Steinabrückl