
In der Bezirksalarmzentrale Wiener Neustadt gingen in der Zwischenzeit etwa zwei Dutzend Notrufe ein, welche den Reisebusbrand meldeten. Der diensthabende Disponent alarmierte daraufhin alle Feuerwehrleute zu dem Reisebusbrand. Innerhalb kurzer Zeit rückten acht Fahrzeuge mit mehreren Atemschutzträgern zu dem Feuer aus. Vor Ort eingetroffen waren alle Insassen bereits in Sicherheit und wurden von den eingetroffenen Autobahnpolizisten betreut. Als erste Löschmaßnahme wurden die Flammen von einem Dachwerfer aus mit Schaum bedeckt. Anschließend ging ein Atemschutztrupp unter Umluft unabhängigen Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. So konnte der Brand von innen in kurzer Zeit gelöscht werden. An dem Reisebus entstand jedoch Totalschaden.
Die 28- köpfige Reisegruppe, welche gerade zum Song Contest in Wien unterwegs waren, wurden für die Dauer des Einsatzes in Mannschaftstransportern der Feuerwehr untergebracht. Sie konnten die Reise anschließend in einem Ersatzbus weiterführen. Der ausgebrannte Bus wurde von einem Privatunternehmen von der Autobahn verbracht. Nach zwei Stunden konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Aufgrund des Feuerwehreinsatzes war die Südautobahn teilweise gesperrt. Es kam zu erheblichen Verzögerungen.




Bericht und Fotos: Presseteam FF Wr. Neustadt