
Durch die aktuelle Wetterlage ist derzeit keine Entspannung der Situation in Sicht.
Update - 24.06.2009 / 20:40 Uhr:
In den Gemeinden Bad Erlach, Walpersbach Katzelsdorf, Bromberg, sowie Gutenstein, Zillingdorf, Lichtenwörth, Ebenfurth, Sollenau, Markt Piesting und Wöllersdorf-Steinabrückl werden Sicherungsarbeiten durchgeführt.
Derzeit ist in Walpersbach der Ortsteil Klingfurth von der Außenwelt abgeschnitten, in Klingfurth haben mehrere Hangrutsche 10 Häuser beschädigt, in Bad Erlach droht die Pitten über die Ufer zu treten, in Bromberg gibt es lokale Überflutungen.
Insgesamt 27 Feuerwehren mit 300 Mitgliedern und 35 Fahrzeugen sind derzeit im Einsatz.
Die Feuerwehren haben in den Gemeinden Bad Erlach, Lanzenkirchen und Katzelsdorf rund 1000 Sandsäcke zu Sicherung verlegt, in Klingfurth werden Berge- und Sicherungsmaßnahmen nach den Hangrutschen vorgenommen, dabei wurden 8 Personen von der Feuerwehr evakuiert.
In den restlichen Gemeinden werden an den Flüssen Leitha und Piesting Sicherungs- und Dammkontrollmaßnahmen vorgenommen.
Durch steigenden Pegel der Leitha sind weitere Überflutungen zu erwarten, durch starke Regenfälle sind lokale Vermurungen und Überflutungen möglich - durch stärkere Regenfälle ist ein Steigen der Piesting denkbar.
Update - 24.06.2009 / 23:40 Uhr:
Folgende Schadenstellen hatten die Feuerwehren der Marktgemeinde Bromberg abzuarbeiten:
- Durch eine Hangrutschung in Bromberg - Schweißenbach wurde ein Wohnhaus beschädigt. Dieses wurde nach Rücksprache mit der BH Wiener Neustadt und der Marktgemeinde Bromberg evakuiert.
- Auch die Waldbühne Bromberg fiel den Regenmaßen zum Opfer und mußte vor dem Abrutschen gesichert werden.
- In einem Pelettspunker trat Wasser ein. Es mußten 7 to Pellets händisch in Säcke gefüllt werden und an einen trockenen Platz verbracht werden, da Pellets um das 3-fache aufquellen und somit die Wände nach außen gedrückt werden.
- Weiters mußten etliche Keller von den Wassermaßen befreit und Straßen gesäubert werden!
Update - 25.06.2009 / 08:00 Uhr:
Durch das nachlassen der Regenfälle konnte sich Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer bereits am 24.06.2009 um 22 Uhr einen Überblick über die Lage im Klingfurth schaffen. Diesen Ortsteil von Walpersbach hat es bei den Unwettern am schlimmsten getroffen. Die Zufahrtsstraße ist zu dieser Zeit noch teilweise Überflutet und für den Individualverkehr gesperrt. Die Zivilbevölkerung wird mit Einsatzfahrzeugen von Klingfurth nach Walpersbach und retour gebracht. Straßenabschnitte zwischen Klingfurth und Walpersbach sind beschädigt. Durch den lange anhaltenden Regen wurde der Boden dermaßen aufgeweicht dass an zig Stellen Muren abgegangen sind. Mehrere Häuser sind durch diese bedroht. Mehrere Straßen sind durch abgegangene Muren nicht mehr befahrbar. Die örtliche Feuerwehr war bereits seit 4:00 Uhr im Einsatz und hatte über den ganzen Tag Schadenstellen beseitigt.
Für 25. Juni werden der FF Klingfurth noch zusätzliche Kräfte aus dem Bezirk für die Aufräumarbeiten zur Verfügung gestellt. Um 24:00 Uhr hatte sich die Situation etwas entschärft. Die Pegel der Flüsse Piesting, Leitha und Schwarza fallen leicht und ein Großteil der akuten Schadenstellen wurden abgearbeitet.
Die meisten Feuerwehren sind um 24:00 Uhr eingerückt und werden am Morgen wieder zu Aufräumungsarbeiten ausrücken.
Bericht & Fotos: Redaktion BFKDO 21