
Mittlerweile war auch das TLF 2000 am Einsatzort hinter dem Sportplatz eingetroffen, sodass die 2-teilige Schiebleiter anstatt der 3-teiligen des RLF in Stellung gebracht werden konnte. Der Umgebung des mehr als 50 jährige Weidenbaumes musst mit der Kettensäge zu Leibe gerückt werden um die Leiter sicher auf ihre Position zu bringen.
In der Zwischenzeit bot sich beeindruckendes Schauspiel, da aus den Schnittflächen bereits abgeschnittener Äste kleine Vulkane loderten. Diese versuchten die FF Katzelsdorf abwechselnd jeweils verbunden mit einem Stellungswechsel der Leiter mit eher bescheidenem Erfolg abzulöschen.
Nachdem der Baum offensichtlich bereits seit längerer Zeit brannte haben sich große Hohlräume gebildet, die wie Kamine wirkten. Es blieb daher nichts anderes über als den Baum zu fällen und Öffnungen zu schaffen um ein nachhaltige Ablöschen zu ermöglichen. Es erfolgte dies mit HD- und C-Rohr effizient und erfolgreich, sodass nach zwei Stunden das Kommando „Brand aus“ und zum „Abmarsch fertig“ gegeben werden und die 13 Mann einrücken konnten, Fast der gesamt Inhalt des RLF 2000 war verbraucht. Das Baumhaus ist nicht mehr benutzbar.


Bericht & Fotos: FF Katzelsdorf