Dachstuhlbrand in Katzelsdorf

20070622_dachstuhlbrand_01Am 22.06.2007 um 18:47 Uhr wurde die FF Katzelsdorf mittels Sirenenalarm zu einem Dachstuhlbrand Brucknerweg 9 gerufen. Dem Alarmplan entsprechend wurden gleichzeitig die Feuerwehren Eichbüchl, Frohsdorf, Wiener Neustadt und Neudörfl alarmiert.
RLF Katzelsdorf traf als erstes Fahrzeug ein. Sofort wurde ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz und HD-Rohr vorgenommen.

Der Brandherd konnte schnell ausgemacht werden, jedoch musste die Holzinnenverkleidung des Dachbodens geöffnet werden, um den Brand bekämpfen zu können. Bei der Suche nach weiteren Brandstellen wurde der Atemschutztrupp durch Wiener Neustadt mittels Wärmebildkamera unterstützt. Um 19:15 Uhr konnte an den Einsatzleiter OBR Brix die Meldung „Brand unter Kontrolle“ gegeben werden. Um 19:45 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben und ein Großteil der Einsatzkräfte wieder abgezogen werden. Um das durch den Brand beschädigte Dach provisorisch wieder zuzudecken, wurde zur Unterstützung von Außen Hub Neudörfl eingesetzt. Um 20:00 Uhr wurde von der EL die Einsatzsofortmeldung an Florian Wiener Neustadt abgegeben. RLF Katzelsdorf bildete die Brandwache und unterstützte die eingetroffenen polizeilichen Brandursachenermittler. Um 21:55 Uhr rückte als letztes Fahrzeug RLF Katzelsdorf ins Feuerwehrhaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her.
Der Einsatz zeichnete sich durch erstklassige Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren aus. Insgesamt standen 5 Feuerwehren mit 14 Fahrzeugen und 78 Mann im Einsatz, 6 Atemschutztrupps waren verfügbar.

20070622_dachstuhlbrand_0220070622_dachstuhlbrand_03Katzelsdorf: RLF, Tank 2 und Rüst mit 18 Mann
Eichbüchl: Tank, Pumpe mit 17 Mann
Frohsdorf: Tank, Pumpe und KRF mit 17 Mann
Wiener Neustadt: Tank 1, Tank 4 und KDO 2 mit 15 Mann
Neudörfl: RLF 2, KDO und HUB mit 11 Mann






Bericht & Fotos: FF Katzelsdorf