
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei PKW, wobei einer am Dach lag. Beide Fahrzeuge wurden extrem stark deformiert. Einer der Lenker wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste befreit werden.
Mittels hydraulischem Spreizer wurde die Fahrertür möglichst ohne Erschütterungen von dem Fahrzeug entfernt. Während dieser Arbeiten wurde der eingeklemmte Fahrer von einer Person betreut und stabilisiert. Nachdem die Türe weg war, wurde die B-Säule mittels hydraulischer Rettungsschere entfernt, um einen guten Zugang zu dem Verunglückten zu bekommen. Im Anschluss konnte mit vereinten Kräften der verletzte Lenker aus dem Fahrzeug gerettet werden.
Beim zweiten Fahrzeug (am Dach liegend) wurde ebenfalls mittels Spreizer und Schere gearbeitet. Hier wurde getestet, wie sich Fahrzeug verhalten, wenn Säulen und Türen entfernt werden (Bricht das Fzg. in sich zusammen? Wie instabil ist es, wenn keine Lastenträger mehr da sind? Etc.)
Diese Übung diente dazu, möglichst schnell richtige Befreiungsmaßnahmen bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen treffen zu können und umzusetzen. Weiters wurde das Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät optimiert, und den „neu überstellten“ Mitgliedern eine Einsicht in das Einsatzwesen und das Arbeiten mit „schwerem Gerät“ verschafft.
Nach ca. 3 Stunden wurde das Ziel der Übung erreicht und die 10 Teilnehmer konnten mit aufgefrischtem und neuem Wissen die Übung beenden.
Mehr Fotos auf unserer Homepage!

Bericht & Fotos: FF Theresienfeld