Am Sonntag den 26.September 2010 fand in Haschendorf in Verbindung mit dem Erntedankfest der Dorfgemeinschaft Haschendorf die Segnung von 2 Einsatzfahrzeugen und einer neuen Tragkraftspritze statt. Die Kameraden der FF Haschendorf konnten nach 3-jährige Planungszeit, die erste Arbeitssitzung fand am 27. April 2007 statt, ihr neues Einsatzfahrzeug 2010, offiziell ein TLF 1000, in Dienst stellen.
LFR Wöhrer bezeichnete in seiner Rede das neue Fahrzeug treffend als „Eierlegendes Wollmilchschwein“.
Das neue Einsatzfahrzeug der FF Haschendorf wurde von der Fa. Rosenbauer (als Bestbieter) in der Version Compact Line (CL) auf einen Mercedes 1226 mit Automatikgetriebe aufgebaut. Die Mannschaftskabine wurde entgegen der Baurichtlinie für 1:8 ausgelegt. Für den technischen Einsatz ist das Fahrzeug mit einem hydr. Rettungssatz inkl Rettungszylinder, einem Mini-Hebekissensatz und einer elektr. abnehmbaren 5to Seilwinde ausgestattet. Für etwaige Hochwasser wurde mit eiern Schmutzwasserpumpe der Reihe Chiemsee, mit einer Förderleistung von 2.200L/min bei einer Korngröße von 80mm (Tennisball) vorgesorgt.
Im Heck befindet sich eine kombinierte Hoch- und Normaldruckpumpe mit einer Förderleistung von 2.400L/min um mit unseren bestehenden TLF-A 2000 kompatibel an Förderleistung zu sein.
Von der Einbaupumpe kann eine Schaumschnellangriffseinrichtung vorgenommen werden.
Für die aktive Brandbekämpfung stehen ein tragbarer Wasserwerfer, 3 C-Hohlstrahlrohe, 1 B-Hohlstrahlrohr 2 HD-Strahlrohre zur Verfügung. Für die Versorgung des Lichtmasten mit 4x1000W bzw., für den Betrieb des hydr. Rettungssatzes steht ein Einbaugenerator (Model Travelpower) mit 6kVa und für einen eventuellen abgesetzten Betrieb/Notstromversorgung ein tragbarer Stromerzeuger RS14 mit 14kVa zur Verfügung.
Um der schlechten Wasserversorgung durch Hydranten entgegenzuwirken, ist über den Stromerzeuger die neue Tragkraftspritze Model Fox III mit 1.600L/min und dem erforderlichen Zubehör eingebaut.
Zum Erntedankfest und den Fahrzeugsegnungen, die von Hochwürden Pfarrer Franjo Radek durchgeführt wurden, konnte VI Schlögl Eduard und als Vertreter der Fa. Jamal Erwin Gütl LR Dr. Stephan Pernkopf, LR Dr. Petra Bohuslav, 3. Landtagspräsident Bgm. Alfredo Rosenmaier, ELBDStv. Ing. Herbert Schanda, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, Bezirkspolizeikommandant Obstlt Gerhard Reitzl, Bezirkshauptmann Dr. Phillipp Enzinger, vom Kdo PzGrenB 35 Mjr Wolfgang Schneidhofer, Abschnittskommandanten BR Wolfgang Schweidl, von der Bezirksrettungsstelle Landegg-Ebenfurth LRR Rudolf Rodinger, von FEUCOM Europa (Feuerlöscherbau) der Geschäftsinhaber Tim Schulte Frankenfeld, von der Fa. Jamal Ing. Georg Janik mit Familie, von TÜV AUSTRIA CERT GmbH Hr. Günter Rozumilowski, von RRB Wiener Neustadt Dir. Mag. Reinhold Soleder, viele Kameraden der umliegenden Feuerwehren und Freunde und Gönner der FF Haschendorf und der Fa. Jamal begrüßen.
Nach einem geschichtlichen Rückblick über 117 Jahre Fahrzeug- und Gerätehausgeschichte durch unseren Feuerwehr- und Dorfarchivar EOBI Schlögl wurde an gleich 3 Geburtstagskinder, ELm Kirisits Johann, Lm Hebenstreit Hermann und EOBI Schlögl Wilhelm sen. eine Geburtstagstorte mit einem Bild vom neuen Einsatzfahrzeug überreicht. Eine Bekanntgabe der Jahre wurde aufgrund der hohen Zahl untersagt.
Im Zuge des Festaktes wurde vom Paten der TS, BI Lovranich, 28kg Euro-Münzen, in 4 Säcken á 7kg, als Spende für die Feuerwehr übergeben.
VI Schlögl ging in seiner Rede auf die Wirtschaftlichkeit beim Ankauf eines neuen Einsatzfahrzeuges ein, vor allem wenn es geschafft wird, 1 oder 2 Fahrzeuge in einem zu vereinigen.
Den Wunsch unseres Bürgermeister 3. Landtagspräsident Alfredo Rosenmaier das wir mit dem neuen Fahrzeug keine Einsätze haben sollen werden wir wohl nicht vermeiden können, jedoch den Wunsch Gesund von Einsätzen zurückzukommen wollen wir natürlich gerne erfüllen. Er bedankt in seiner Rede bei LR Dr. Pernkopf bei der Unterstützung der Finanzierung des fast € 300.000,00 teuren Fahrzeuges das zu einem überwiegenden Teil von der Stadtgemeinde finanziert wird.
Bei seiner Festrede unterstrich LR Dr. Stephan Pernkopf, in Betrachtung der Flutkatastrophe in Pakistan oder der riesigen Waldbrände in Russland, einmal mehr die Wichtigkeit des Feuerwehrwesens in Österreich und als wichtiger Faktor für eine funktionierende Dorfgemeinschaft.
Gemeinsam mit der Segnung unseres Einsatzfahrzeuges und Tragkraftspritze wurde das neue Einsatzfahrzeug der Fa. JBS/Jamal gesegnet. Die Übernahme unseres, nach 24 Dienstjahren, ausgeschiedenen Tanklöschfahrzeug durch die Fa. JBS/Jamal und die gemeinsame Segnung unserer Fahrzeuge stellt eine Fortsetzung und Vertiefung einer langjähriger Freundschaft und Zusammenarbeit dar. Getrübt wurde die Feier durch den mitten in die Vorbreitungszeit fallenden plötzlichen Tod des Geschäftsführers und Sohn des Betriebsinhabers Peter Janik. Das neue Fahrzeug der Fa. JBS/Jamal wurde auf den Namen Peter gesegnet.
Im Anschluss an den Festakt wurde von der Feuerwehr Haschendorf und von der Fa. Jamal zum Frühschoppen mit Freibier(-getränke) und Gulasch aus der Gulaschkanone des PzGrenB 35 geladen.
Bericht & Fotos: FF Haschendorf