Am Sonntag den 19. August fand der erste Sicherheitstag in Haschendorf statt. Nach Abzug der Regenwolken wurde der Bevölkerung eine große Bandbreite zum Thema Sicherheit geboten. Für diesen Zweck wurde die komplette Ortschaft für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Den Einstieg in den „Sicherheitspfad“ machte der Hubsteiger der FF Felixdorf, gefolgt von der Bezirksrettungsstelle Ebenfurth unterstützt von der Rettungsstelle Sollenau/Felixdorf und der Wasserrettung Abschnitt Pottendorf.
Informationen zum Thema Zivilschutz und Vorsorge in Katastrophenfall gab es am Stand des NÖ Zivilschutzverbandes.
Die weitere Strecke führte über WLF Ebenfurth welche am Kran ihren Personenrettungskorb montierten und dem WLF Sollenau mit dem Atemluftcontainer.
Den Sinn von Sicherheitsgurten in Fahrzeugen konnte am Testschlitten des ÖAMTC „erfahren“ werden. Die Polizei informierte über Sicherheit im Haushalt und hielt für alle die sich an unserer Labestation im Gerätehaus gestärkt haben den Alkomaten betriebsbereit.
Die Fa. Jamal Feuerlöscherbau baute, flankiert von TLF –A 2000 Haschendorf, TLF 1000 Haschendorf und TLF-A 4000 Ebenfurth, eine heiße Station mit ihrem Löschtrainer auf, bei dem sehr rege das Lösschen mit Handfeuerlöscher trainiert wurde.
Das fachgerechte öffnen eines verunfallten Fahrzeug wurde mit dem LF-B Ebenfurth vorgeführt.
Die Wurfweite von Wasserwerfer wurde durch das GTLF 8000 der FF Wiener Neustadt die auch mit ihrem WLF mit Flugdienstcontainer anrückten demonstriert.
Den Abschluss bildete die Crew des NAH Christopherus 3 mit Ihrer Einsatzmaschine die hautnah besichtigt werden konnte.
Oberste Priorität bei der Planung des Sicherheitstages war die jederzeitige Einsatzbereitschaft aller Einsatzfahrzeuge. Wie wichtig es war diese Priorität zu setzen zeigt, dass der NAH Christopherus 3 im Laufe des Sicherheitstages zu 2 Einsätzen gerufen wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Haschendorf bedankt sich auf herzlichste bei allen mitwirkenden Institutionen, Firmen, Feuerwehren und Kameraden dass diese Veranstaltung durchgeführt werden konnte.
Teilnehmer:
FF Felixdorf
Bezirksrettungsstelle Ebenfurth und Sollenau/Felixdorf
Wasserrettung Abschnitt Pottendorf
NÖ Zivilschutzverband
FF Sollenau
ÖAMTC – Fahrtechnikzentrum Teesdorf
FF Ebenfurth
Fa. Jamal Feuerlöscherbau
Polizeiinspektion Eggendorf und LPK NÖ
FF Wiener Neustadt
NAH Christopherus 3
Bericht & Fotos: FF Haschendorf