Gemeinsame Abnahme des Fertigkeitsabzeichen der FJ Lichtenwörth und FJ Ober-Eggendorf

20151107_feuerwehrjugend_li_egg_019Am Samstag, 07.11.2015 war ein großer Tag für die Feuerwehrjugend von Ober- Eggendorf und Lichtenwörth. Im gemeinsamen Feuerwehrhaus der Feuerwehren Eggendorfs fand die Abnahme des Fertigkeitsabzeichens „ Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ statt.

Feuerwehrjugend Steinabrückl erhält eine Wii

20151106_wii_fj_steinabruecklAm Freitag, 6.November überreichte GR Rene Derfler, GR Sabine Schreiner und Andrea Meitz an unsere Feuerwehrjugend als Dankeschön für die Unterstützung bei Ihrem Sommerfest im Juli eine Nintendo Wii samt 2 Spielen. Eines davon, wie kann es anders sein „Real Heros Firefighter“. Mit großer Freude wurde die Wii ausgepackt und sofort über den Beamer und Leinwand in Betrieb genommen.

UA-Übung "Brunner Tal'n"

20151025_uebung_ua1_wr_neustadt_nord_006Am Sonntag, den 25.10.2015 fand eine Übung des Unterabschnitts 1 des AFKDO Wr. Neustadt (FF Netting, FF Maiersdorf, FF Muthmannsdorf, FF Stollhof, FF Weikersdorf und FF Winzendorf) gemeinsam mit den angrenzenden Feuerwehren FF Bad Fischau und FF Brunn statt. Ziel der Übung war es,von einem Hydranten in Brunn Löschwasser über die Brunner Tal'n bis auf die Höhe des Mamorsteinbruchs zu bringen.

Übung des Unterabschnitt 2, AFKDO Wiener Neustadt-Nord

20151024_ua2-uebung_wr_neustadt_nord_006Bei der diesjährigen Übung des Unterabschnitts wurde von den verantwortlichen Ausbildern ein Stationsbetrieb am ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk in Eggendorf vorbereitet.

Zillensaisonausklang 2015 in Eggendorf auf der Fischa

20150926_zillenbewerb_eggendorf_003Insgesamt 42 Zillenbesatzungen aus den Feuerwehrbezirken Klosterneuburg, Baden, Neunkirchen, Wiener Neustadt und Jugendliche aus Wopfing folgten am 26. September 2015 der Einladung nach Eggendorf zum Zillensaisonausklang auf der Fischa. Die Bewerbsstrecke wurde von Feuerwehr -kameraden aus den Bezirken Wiener Neustadt und Baden aufgebaut.

Abschluss Truppmann NEU in Felixdorf

20150918_fffasmtm_3Bis dato wurden beim Modul „Abschluss Truppmann“ (ASM TRM) Kenntnisse der Feuerwehr-Grundausbildung im Zuge eines Lehrgespräches abgefragt. Im Rahmen der Evaluierung dieses Moduls und einer ständigen Verbesserung wurde von den Modulleitern und Lehrbeauftragten der Wunsch nach mehr Praxis im ASM TRM gefordert.

FF Lichtenwörth - Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

20150905_apte_lichtenworth_006Am Samstag, 05. September 2015, stellten 15 Kameraden ihr Können für die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ unter Beweis. Alle angetretenen Feuerwehrmitglieder erreichten das Ziel mit Bravur. Die FF Lichtenwörth gratuliert den neuen Träger des Leistungsabzeichens (2x Gold, 7x Silber und 6x Bronze).

FF Ebenfurth - Übung Fahrzeugbrand

20150731_uebung_fzg-brand_ebenfurth_019Am Freitag den 31. Juli 2015 um 18:00 Uhr wurde von der FF der Stadt Ebenfurth der Löscheinsatz bei einem Fahrzeugbrand beübt. Übungsziel war es die Löschmittel Wasser, Schaum und Pulverlöscher praktisch zu erproben sowie die Wirksamkeit der Löschmittel bei einem Fahrzeugbrand kennenzulernen.

30. Feuerwehrfest der FF Zillingdorf Bergwerk

20150801_ff_fest_zillingdorf_bw_003Gutes Wetter und gute Laune beim 30. Feuerwehrfest der FF Zillingdorf Bergwerk von 31.7 bis 1.8.2015. Open-Air Partylaune bei Bier und Wein, sowie Spezialitäten vom Grill und die beliebten Schnitzel stand an beiden Tagen auf dem Programm des diesjährigen Feuerwehr Heurigen der Feuerwehr Zillingdorf Bergwerk. Der kleine Rummelplatz mit Hüpfburg war an beiden Nachmittagen der Renner für die kleinen Gäste.

Fahrzeugbergung für die FF Zillingdorf-Bergwerk

20150727_vu_ff_zillingdorf_bw_004Am 27. Juli wurde die FF Zillingdorf-Bergwerk telefonisch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Mitglied einer anderen Feuerwehr war im Ortsgebiet von Zillingdorf-Bergwerk auf einen Stein aufgefahren und konnte den PKW nicht mehr fahrtüchtig bekommen.

Schwerer Verkehrsunfall in Muthmannsdorf

20150718_vu_muthmannsdorf_009Gegen 4:20 Uhr wurden am 18.07.2015 die Feuerwehren Muthmannsdorf, Winzendorf, Dreistetten, die Polizei, der Notarztwagen Wiener Neustadt und ein RTW des RK Wiener Neustadt (Ortsstelle Markt Piesting) zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L87, zwischen Winzendorf und Muthmannsdorf alarmiert.

Kindergartenaktion der Zillingdorfer Feuerwehren

20150605 - ZIDO2Wenn Kinder Feuerwehrwagen sehen, werden ihre Augen größer. Und genau aus diesem Grund lud am Freitag, den 05.06.2015, die Feuerwehr Zillingdorf-Markt die Kinder der Kindergärten Bergwerk und Markt zu einem Besuch ein. Diese Aktion fand nicht zum ersten Mal statt, denn jedes Jahr wechseln sich die Wehren der Ortsteile Markt und Bergwerk bei der Kindergartenaktion ab.

Haschendorf - Feuerwehrhauseröffnung

20150531_hado_feuerwehrhaus_12 Am 31. Mai 2015 war es soweit: Nach 122 Jahren, und nach etlichen Modernisierungen und Adaptierungen an unserem alten, aber trotzdem noch immer zu beengten Feuerwehrhaus und nach ca. 1 ½ Jahren Bauzeit konnte endlich das neue Feuerwehrhaus der FF Haschendorf feierlich von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gemeinsam mit Bürgermeister Alfredo Rosenmaier, Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner MSc eröffnet werden.

Florianibaum Zillingdorf-Bergwerk

20150518_zillingdorf_bwergwerk_florianibaumDurch die Zusammenarbeit der fleißigen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zillingdorf-Bergwerk und freiwilligen Helfern aus der Bevölkerung konnte der Florianibaum am 16. Mai geholt und am 17. Mai traditionsgemäß aufgestellt werden.

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz FF Bad Fischau

20150508_leistungsprfung_fischau_1Nach mehrwöchigem Training konnte eine Gruppe der Feuerwehr Bad Fischau am Freitag den 8.5.2015 die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze erfolgreich absolvieren.  Nachdem die verschiedenen Disziplinen, wie Gerätekunde, Erste Hilfe, Schadstofflehre und Taktik, Knoten sowie zum Schluss ein Löschangriff positiv durchgeführt wurden, konnte die Gruppe das Abzeichen entgegennehmen.

Einsatzübung in Theresienfeld

20150507_uebung_vu_theresienfeld_001„Verkehrsunfall mit Menschenrettung“ war die Übungsannahme für die am 07.05.2015 durchgeführte Einsatzübung. Ein LKW war auf einen PKW gekippt. 3 eingeklemmte Personen waren die realitätsnahe Übungsannahme. Beim Erkunden des Einsatzleiters wurde ebenfalls noch ein Entstehungsbrand, der durch Rauchbomben signalisiert wurde, erkennbar.

Eröffnung des Zu- und Umbaus des Feuerwehrhauses Stollhof

ff-haus-stollhofWie schon in den letzten Jahren fand am 1. Mai 2015 die gemeinsame Florianifeier der Feuerwehren Maiersdorf, Netting und Stollhof statt. Eine besondere Freude war es dieses Jahr nach ungefähr 7000 geleisteten Arbeitsstunden die Eröffnung des Zu- und Umbaus des Feuerwehrhauses feiern zu dürfen. Nach dem gemeinsamen Weckruf mit der Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf freute sich OBI Thomas Huber zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen.

Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO Wr. Neustadt - Nord

20150322_afkn_afktag01Am Sonntag, den 22. März 2015 fand der Abschnittsfeuerwehrtag 2015 des Abschnittsfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt – Nord im Piestingerhof in Markt Piesting statt. Als Ehrengäste konnten der Abgeordnete zum Landtag Bgm. Hans Rädler, der Bezirkshauptmann Mag. Ernst Anzeletti, Bürgermeister Roland Braimaier, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer sowie die Unterabschnittskommandanten HBI Markus Schüttner (UA2), HBI Wolfgang Schagl (UA3) und HBI Herbert Bailer (UA4) begrüßt werden.

Sitzung der Einsatzführungsruppe des UA1 in Weikersdorf

20150312_sitzung_efg_ua1_004Am Donnerstag, den 12. März 2015 gab es wieder eine Sitzung der Einsatzführungsgruppe des UA1 (AFKDO Wr. Neustadt-Nord). Bei dieser Besprechung wurde der Inhalt des Einsatzführungskoffers aktualisiert (Erreichbarkeitslisten, neues Kartenmaterial, usw.) sowie der „Elektronische Einsatzführungskoffer“ und Online-Kartenmaterial (OpenFireMap) den Mitgliedern der EFG präsentiert.

Montagsübung der FF Zillingdorf-Markt

 20150302_montagsuebung_ff_zillingdorf_markt_001Am 02.03.2015 fand die erste Montagsübung der Freiwilligen Feuerwehr im neuen Jahr statt. Thema dieses Mal war „Erste Hilfe“. Außerdem wurde das Thema „Atomare Gefahren und Strahlenschutz“ behandelt. Unter der Leitung von Dr. Josef Pauer konnten die anwesenden Feuerwehrmitglieder zuerst aneinander ihre Kenntnisse in Erste Hilfe wieder auffrischen.