Spende für die FF Stollhof

02012014_spende_ffstollhofAm Jahresende durfte sich die Freiwillige Feuerwehr Stollhof über eine Spende der Raiffeisenbankstelle Stollhof freuen. Der Bankstellenleiter Klaus Hartmann übergab diese dem Feuerwehrkommandanten OBI Thomas Huber vor einigen Tagen.

Mitgliederversammlung und Jahresrückblick auf 2013

sollenau_2013Am Montag den 06.01.2014 fand in den Räumen des Feuerwehrhauses Sollenau die Mitgliederversammlung für das abgelaufene Jahr 2013 statt. Neben vielen Kameraden und Kameradinnen konnte Kommandant Wolfgang Schweidl auch unseren Bürgermeister Stefan Wöckl, Vizebürgermeister Franz Bauernfeind, GfG Hermann Kögl sowie GfG Martin Kabicher und Gr Erich Pöltl begrüßen.

MTF Ebenfurth und MTF Haschendorf

A20130304_2_mtf_1m Dienstag den 04.03.2014 konnten die Feuerwehren Ebenfurth und Haschendorf, nach der feuerwehrtechnischen Abnahme in der LFS Tulln, ihre neuen Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) in Empfang nehmen.  Die beiden baugleichen MTF, auf Fahrgestell Opel Vivario, wurden von der Fa. Opel Ebner aufgebaut.

THL unterstützt mit Versorgungsfahrzeug und Abschleppachse

20140425_thl_ffmuth_01Die FF Muthmannsdorf führte am 23.4.2014 eine Schulung mit anschließender Einsatzübung hinsichtlich technischer Hilfeleistung (THL) mit Menschenrettung durch. Hier wurde von Ausbildner und KDT OBI Josef Ulrich deutlich auf eine strukturierte Vorgehensweise im Sinne des Rettungsablaufes – sichern, Zugang schaffen, lebensrettende Sofortmaßnahmen, befreien und Transportfähigkeit herstellen – eingegangen.

Dreharbeiten in Großmittel

20140424_madame_nobel_8Wenn verkleidete Personen und Reiter mit Pferden über den GÜPL galoppieren ist Filmdrehzeit in Großmittel. Unter der Regie von Urs Egger wurde der Film „Madame Nobel“ rund um das Leben der Nobelpreisträgerin Berta von Suttner und ihre Freundschaft zu Alfred Nobel, dem Namensgeber des Nobel-Preises, gedreht.

Willkommenstag bei der FF Muthmannsdorf

20141018_ffmuth_01Am 18. Oktober 2014, nachmittags veranstaltete die FF Muthmannsdorf einen sog. Willkommenstag. Das  Ziel war, die Feuerwehr selbst sowie die Arbeit der Feuerwehr  der Ortsbevölkerung, den Kindern und Jugendlichen sowie interessierten Personen darzustellen. Weiters wurde gleichzeitig um Neuzugang für die aktive Mannschaft als auch für die Feuerwehrjugend geworben.

FF Weikersdorf: 150.000 l Wasser - 62 FM - 9 Fahrzeuge - 4 Feuerwehren

Recht HolgerDas sind die Eckdaten von der am 9. November Vormittag am Gelände der Firma Kraus & Naimer stattgefunden Übung. Zusammen mit den Feuerwehren Bad Fischau, Brunn an der Schneebergbahn und Winzendorf führte die FF Weikersdorf letzten Sonntag ihre heurige Herbstübung durch. Annahme war ein Waldbrand im Bereich des Werksgeländes der Firma Kraus & Naimer.

Weihnachtsfeier der FF Zillingdorf-Bergwek

img_4719Es ist wieder so weit,es Weihnachtet, die Feuerwehr Zillingdorf-Bergwerk lud am 21.11 .2014 um 18:00 Uhr ihre Mitglieder zur jährlichen Weihnachtsfeier ins FF Haus ein. Es kamen wie immer sehr viele um die besinnliche Zeit einzuläuten. 

Gemeindeübung der Feuerwehren Hohe Wand

20141123_ffstollhof_1 Am 23.11.2014 veranstaltete die FF Stollhof die diesjährige gemeinsame Übung der drei Feuerwehren der Gemeinde Hohe Wand. Angenommen wurde ein Küchenbrand im Raum der Nachmittagsbetreuung der VS Stollhof, welcher sich auf den Dachstuhl ausbreitete. Zusätzlich zu einigen vermissten Personen im Erdgeschoß, wurden noch spielende Kinder am Dachboden vermutet.

Mitgliederversammlung der FF Zillingdorf-Bergwerk

p1060001Am Dienstag den 06.01.2015 fand im Feuerwehrhaus von Zillingdorf-Bergwerk die Mitgliederversammlung statt. 29 Mitglieder sowie der Herr Bürgermeister folgten der Einladung des Kommandos. Nach der Begrüßung des Kommandanten OBI Hans-Peter Adelpoller und den Totengedenken folgten der Kassabericht sowie der Tätigkeitsbericht des Jahres 2014.

Kindergartenübung im Landeskindergarten Zillingdorf-Bergwerk

20150417_kindergartenuebung_zido_001Sirenen heulen, Kindergartenkinder, die sich im Freien sammeln, Feuerwehren, die angerückt kommen. Eines der schlimmsten Szenarien, das man sich als Feuerwehrmitglied vorstellen kann, ist ein Feuer in einem Kindergarten oder einer Schule. Genau auf dieses Szenario übten am Freitag, den 17.04.2015, die Freiwilligen Feuerwehren Zillingdorf-Bergwerk und Zillingdorf-Markt. Annahme war, dass im Landeskindergarten im Ortsteil Zillingdorf-Bergwerk ein Feuer ausgebrochen sei und dass die Kindergartenkinder evakuiert werden müssen.

Florianitag der FF Zillingdorf-Markt

Floriani-Zido-01Am Sonntag, den 03.05.2015, veranstaltete die Freiwilligen Feuerwehr Zillingdorf-Markt ihren Florianitag. Anders als in den letzten Jahren fand dieses Jahr nur eine gekürzte Version am Sonntag mit Kirchgang und anschließender Agape statt.

70 Geburtstag von EOLM Erich Frass

img-20150703-wa000Am 03.07.2015 lud EOLM Erich Frass seine Kameraden der FF Zillingdorf-Bergwerk zu seinem 70 Geburtstag ins FF Haus ein, um mit ihm zu Feiern. Viele folgten seiner Einladung und kammen, um ihn zu Gratulieren. Nach dem offiziellen Teil, der Gratulation durch den Kommandanten und allen Anweseden ging es auch schon ihn den gemütlichen Teil über.

59. Landeswasserdienst Leistungsbewerb in Mautenbach/Donau

img-20150823-wa0002Beim 59. Landeswasserdienst Leistungsbewerb von 20-23.08.2015 in Mauternbach belegte LM Jennifer Adelpoller von der FF Zillingdorf-Bergwerk in der Kategorie Zillen Einer-Allgemeine Frauen den ausgezeichneten 3. Platz. 

19 Steirischer Landesbewerb in Gleisdorf

img-20150829-wa008Beim 19 Steirischen Landesbewerb Wasserdienst, der von 28. bis 29. August in Gleisdorf durchgeführt wurde, konnte OBI Hans-Peter Adelpoller von der FF Zillingdorf-Bergwerk mit seinen Partner BI Paul Schulmeister von der FF Sarlingberg in der Kategorie "Silber Verschiedene ohne Alterspunkte Gäste" den 3 Platz in einer Zeit von 06:54:54 herausfahren.

Silberne Hochzeit in der FF Zillingdorf-Bergwerk

img-20150906-wa003Ohne das Wissen von OBI Hans-Peter Adelpoller und seiner Frau Gabriele organisierte ihre Tochter und Freunde am 05.09.2015, zum 25 jährigen Hochzeitstag, ein Freudenfest mit Familie, Freunden und Feuerwehr.

Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr ZIllingdorf-Markt

20151003_fest_ffzd_001Zwei Tage lang drehte sich bei der Zillingdorfer Feuerwehr alles um Dirndl, Lederhosen, Maß und Weißwürste, denn mit dem mittlerweile traditionellen Oktoberfest stand eines der Highlights des Zillingdorfer Kalenderjahres vor der Tür. Erstmals wurde heuer an zwei Tagen gefeiert.

"Gemeinsm.Sicher.Feuerwehr" in Lichtenwörth

20151123_gemeinsamsicherff_liwAm 21. November stattete die Feuerwehrjugendbetreuerin der FF Lichtenwörth Katharina Zusag der Direktorin der VS Lichtenwörth Frau HD Andrea Barta, BEd einen Besuch ab. Grund dafür war die Aktion "Gemeinsm.Sicher.Feuerwehr". Bei einem ersten Gespräch wurde das weitere Vorgehen besprochen und die Unterlagen durch die FF Lichtenwörth an die Volksschule übergeben.

Weihnachtsfeier der FJ-Lichtenwörth

20151223_ffliwoe_1Vor kurzem fand die Weihnachtsfeier der FJ-Lichtenwörth statt. Jugendbetreuerin Kathi Zusag konnte, neben den zahlreich erschienen Eltern, Kommandant Herbert Bailer und Bürgermeister Harald Richter begrüßen. Nach den kurzen Ansprachen berichtete die Jugendbetreuerin über die Aktivitäten der Feuerwehrjugend.

Mitgliederversammlung der FF Zillingdorf-Bergwerk

img_0321Am 06.01.2016 wurde die jährliche Mitgliederversammlung aber dieses Jahr auch wieder mit Wahl abgehalte. Nach der Geschäftsgebahrung und allen Berichten,wurde unter dem Vorsitz von Herrn Bürgermeister Harald Hahn die Wahl des neuen Kommandos abgehalten.