
Obwohl diese Ausbildungsprüfung eine der Prüfungen ist, die ein sehr vielfältiges Können und Wissen erfordert, ist sie unter den Kameraden eine überaus Beliebte, denn sie dient zur Vertiefung und zum Erhalt der Kenntnisse aus dem "technischen Feuerwehreinsatz", um ein geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten im technischen Einsatz sicherzustellen. Es geht hier nicht primär um schnelles Arbeiten, sondern um eine exakte Leistung mit den eigenen Gerätschaften beim Einsatz zur Menschenrettung. Man muss in den eingesetzten Feuerwehrfahrzeugen alle Gegenstände blind, d.h. bei geschlossenen Türen auf eine handbreite genau anzeigen können, man wird verschiedenen Erste Hilfe Übungen abgeprüft, man muss aus 200 feuerwehrtechnischen Fragen die richtigen Antworten geben und im Praxisteil auch noch einen simulierten Einsatz abarbeiten.



mehr Fotos auf

Bericht: ASB Ferdinand Riegler