
Um genügend Wasser zum Brandherd bzw. zur Verteidigungslinie zu bringen wurde mit 4 TS eine Relaisleitung mit einer Gesamtlänge von 820 Meter und einer Höhendifferenz zwischen Ansaugstelle und Verteidigungslinie von 80 Meter gelegt. Ab dem Verteiler wurde eine 100 Meter Löschleitung auf der Verteidigungslinie mit insgesamt 4 Verteilern und 5 C Mehrzweckstrahlrohren zur Brandbekämpfung gelegt.Bis die Relaisleitung bei Übungsbeginn gelegt wurde haben die Wasserversorgung der Löschleitung die Tanklösch-Fahrzeuge der Feuerwehren Lanzenkirchen, Haderswörth und Katzelsdorf übernommen.
Nach ca. 1,5
Stunde konnte „Brand aus“ gegeben werden. Nach der Übungsbesprechung bedankte
sich der Bürgermeister Bernhard Kanthaler bei den KameradInnen für die zahlreiche
Teilnahme an der Übung.
Bericht und Fotos: Andreas Fenz / FF Frohsdorf,