Ab sofort ist die Freiwillige Feuerwehr Bromberg auch im Internet vertreten!
Auf www.ff-bromberg.at finden Sie aktuelle Berichte und Fotos, sowie interessante Infos über unsere Feuerwehr und vieles mehr.
Am 05.01 fand im Gasthaus zur Gemütlichkeit die jährliche Mitgliederversammlung statt. Dazu war neben den Mitgliedern der FF Hochwolkersdorf auch Frau Bürgermeisterin Traude Gruber und die Gemeinderäte eingeladen. Der Kommandant OBI Harald Steiner blickte auf eine sehr ereignisreiche abgelaufene Periode zurück.
Die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Walpersbach fand traditionsgemäß am Dreikönigtag, den 06.01.2016 im Pfarr- und Gemeindezentrum Walpersbach statt. Kommandant OBI Franz Fuchs konnte zu dieser Bürgermeister Franz Breitsching, die Ehrenkommandanten EHBI Fritz Birnbaumer und EBI Gerhard Gneist, aktive Mitglieder, Reservisten sowie Mitglieder der Feuerwehrjugend begrüßen.
Am Sonntag, dem 24.01.2016 fand die Mitglieder- und Wahlversammlung der FF Bromberg statt. Kommandant HBI Martin Waldherr begrüßte Bürgermeister Josef Schrammel sowie 57 Mitglieder, darunter zahlreiche Ehrendienstgrade.
Am Freitag den 11. März 2016 fand im Pfarrsaal Lanzenkirchen eine Winterschulung zum Thema UTM Karten statt.
Nach der Begrüßung durch den neuen UAKdt. HBI Manfred Landl, der die Gelegenheit gleich nutzte um sich bei den anwesenden Kameraden vorzustellen und um weitere gute Zusammenarbeit ersuchte, übergab er das Wort an die beiden Vortragenden.
Am Mittwoch dem 13.04.2016 nahmen 21 Kameraden unserer Feuerwehr an einer Leiter und Steig Schulung teil.
Dabei wurden die Mitglieder in zwei Gruppen unterteilt, wobei wir für das Thema Leitern im Feuerwehrwesen Hr. Bezirkskommandant Stellvertreter BR Eduard Feurer des Bezirks Mattersburg als Gastvortragender gewonnen wurde und wir Ihn herzlich begrüßen durften.
Am 30. April 2016 wurde erstmals eine Abschnitts-Einsatzübung des Abschnittes Wiener Neustadt Süd durchgeführt. Teilgenommen haben alle 18 Feuerwehren des Abschnittes sowie die Feuerwehr Neustift an der Rosalia aus dem Bezirk Mattersburg. Unser Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Roland Kleisz und sein Stellvertreter ABI Manfred Oberger konnten insgesamt 178 Kameradinnen und Kameraden, sowie 4 Rotkreuzmitarbeiter zu dieser Übung begrüßen.
Nachdem wir im Jahr 2014 die Kameraden der Brandweer Kruishoutem bei uns in Walpersbach begrüßen konnten, stand in diesem Jahr wieder der Gegenbesuch in Belgien auf dem Programm. So machte sich von Freitag, den 12. bis Sonntag, den 14.08. eine Abordnung unserer Feuerwehr auf den Weg nach Kruishoutem um wieder ein paar schöne gemeinsame Tage mit den Kameraden zu verbringen, mit denen uns seit mittlerweile 39 Jahren eine enge Freundschaft verbindet.
Die schon bei der Bevölkerung zur Tradition gewordene Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus in Haderswörth wurde auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Es konnte bei dieser Veranstaltung wieder eine Zunahme an Blutspendern verzeichnet werden. Bei der Feuerwehr Haderswörth konnten somit bis heute bereits 2.155 Blutkonserven abgenommen werden.
Am 15.01.2017 wurde die alljährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Frohsdorf im Gasthaus Art abgehalten.
Als Ehrengäste durften wir Vizebgm. Heide Lamberg, Markus Kitzmüller-Schütz, Anton Deibl, Wilhelm Pauschenwein, Martin Preineder unseren UA Kommandant HBI Manfred Landl, sowie unsere Paten Margit Giefing, Walter Dettmann und Gundaccar Wurmbrand begrüßen.
Am Montagmorgen dem 16.01.2017 wurde die FF Frohsdorf um 08:04 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Klein Wolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung in die Rosentalerstraße gerufen.
Am Einsatzort angekommen stand der Fahrer neben seinem Fahrzeug, da sich dieser selbst befreien konnte.
Am Samstag, den 14.01.2017 lud die Feuerwehr Walpersbach zum traditionellen Feuerwehrball ins Pfarr- und Gemeindezentrum. Kommandant BR Roland Kleisz konnte in seiner Eröffnungsrede neben den Ehrengästen Bürgermeister Franz Breitsching mit Gattin und Vizebürgermeister Franz Schmid mit Gattin, Feuerwehrkurat Mag. Gerhard Eichinger die zahlreich erschienen Ballbesucher aus Walpersbach sowie den umliegenden Gemeinden begrüßen.
Am 9.7.2017 feierte Ernst Kaltenbacher von der FF Maltern seinen 75. Geburtstag. Kommandant OBI Klaus Beiglböck, Stv. BI Ernst Beiglböck III und Verwalter Ronald Beiglböck gratulierten ihm dazu im Namen aller Kameraden und überreichten einen Hl. Florian.
Traditionell wurde am 26. Oktober die allgemeine Unterabschnittsübung des UA2 des Abschnitts WN-Süd abgehalten. Diesmal wurde die Übung durch die Feuerwehr Walpersbach ausgearbeitet. Als Übungsszenario stelle diesmal der Bauhof der Gemeinde Walpersbach einen Brand im Werkstattbereich dar.
Die FF Haderswörth veranstaltete am Samstag, 25. November die schon zur Tradition gewordene Blutspendeaktion in ihrem Feuerwehrhaus. Bei dieser sehr gut besuchten Veranstaltung konnte das ausgezeichnete Ergebnis des letzten Jahres wieder erreicht werden.
Am Samstag, den 13.01.2017 lud die Feuerwehr Walpersbach zum traditionellen Feuerwehrball ins Pfarr- und Gemeindezentrum. Kommandant-Stv. BI Christian Dömötör konnte in seiner Eröffnungsrede neben den Ehrengästen Bürgermeister Franz Breitsching und Vizebürgermeister Franz Schmid mit Gattin, Feuerwehrkurat Mag. Gerhard Eichinger die vielen Ballbesucher aus Walpersbach sowie den umliegenden Gemeinden begrüßen. Eine besonders große Freude war auch der Besuch sehr vieler Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wr. Neustadt und Neunkirchen. An der Spitze konnte er Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Rudolf Freiler mit seiner Gattin und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Roland Kleisz mit seiner Gattin Andrea, die UA-Kommandanten HBI Andreas Gregor und HBI Thomas Streng sowie vom Österr. Bundesheer Oberstleutnant Markus Reisner herzlich willkommen heißen.
Vom 10. bis zum 13. August statteten die befreundeten Feuerwehrkameraden aus Kruishoutem (Belgien) der Feuerwehr Walpersbach wieder einen Besuch ab. Am Freitag holten wir unsere Freunde bereits am Flughafen ab, und hatten von da an viele gesellige Stunden über das gesamte Wochenende verteilt. Am Samstag konnten sich alle von der Schönheit der Buckligen Welt überzeugen. So besuchten wir das Restaurant Ramswirt und nahmen an der Bullenshow teil, bzw. machten auch einen Zwischenstopp bei der Sommerrodelbahn in St. Corona.