
Dabei wurden von FT Herman Bayer und FT Christian Schmied die gesetzlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt und die Änderungen der technischen Richtlinien bekanntgegeben.
Der Ablauf und die Durchführung der Feuerpolizeilichen Beschau wurden von ABI Rudolf Freiler in Erinnerung gerufen. Einen interessanten Vortrag über die Arbeit der Polizei bei der Brandursachenermittlung gab es von PolizeiGrpInsp Hilmar Schilhabl. Von RK-Bezirkskdt.
Christian Hnat gab es eine Einführung in die Einsatzstruktur des Roten Kreuzes. Diese soll helfen die Arbeit des Roten Kreuzes im Katastrophenfall zu verstehen und damit die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr zu fördern. Abgerundet wurden die Vorträge mit den aktuellen Informationen aus dem Landesfeuerwehrkommando und dem Bezirksfeuerwehrkommando durch Bezirkskommandant OBR Franz Wöhrer.


Bericht und Fotos: BSB ÖA Norbert Stangl