
Seitens BSB Schilhabl Hilmar wird berichtet: Schulungen mit den Feuerwehren im Bezirk Wr. Neustadt "Zusammenarbeit Brandermittler Polizei - Feuerwehr" bewehren sich immer mehr.
Diese Schulung wird von den Feuerwehrkameraden sehr gut aufgenommen. Im Vorjahr war die Feuerwehr Steinabrückl und Bad Fischau maßgeblich an der Überführung eines Brandstifters beteiligt. Im heurigen Jahr wurden bereits 4 Schulungen abgehalten, wobei sich die FF Hochwolkersdorf 2 Wochen nach der Schulung bewähren konnte. Der Schulungsinhalt konnte bei einem Brandeinsatz in Hochwolkersdorf umgesetzt werden.
Vorerst konnten zwei mögliche Brandursachen ermittelt werden. Durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit, der FF Hochwolkersdorf mit dem Brandermittler der Polizei konnte jedoch eine der möglichen Brandursachen definitiv ausgeschlossen werden. Das letzte Beweisstück dabei wurde von der FF geliefert.“
Der Kommandant OBI Steiner Harlad: „Gratulation an das Ausbildungsteam, in der Winterschulung, so interessante Themen einzubauen. Wir setzten bereits schon einiges um, wie zum Beispiel die Fotos. Sofort wenn wir zu einen Einsatz kommen wird ein Mann abgestellt und kann damit den Brandermittlern wichtige Hinweise geben, wir richten dann auch sofort eine CD her, die wir den Brandermittlern mitgeben können, bzw. funktioniert der E-Mailverkehr mit der Polizei hervorragend.“
Der Kommandantstellvertreter und Einsatzleiter beim Brandeinsatz BI Baumgartener Johann: „ Die in der Schulung gewonnenen Erkenntnisse, wie die Möbel nicht gleich wenn sie gelöscht wurden, raus räumen. Sondern im Brandobjekt belassen. Wurde beim Einsatz von unseren Kräften zu 100% umbesetzt. Auch dass dem Barndermittler gleich die Fotos gegeben wurden, dass die Barndursache noch am gleichen Tag ermittelt werden konnte, war in der Schulung vorgekommen.“
Bericht: BSB Markus Thurner