Featured

23. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen mit Rekordteilnehmerzahl

steiner florian z2a1552 KopieDer Bewerb um 23. NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen ist geschlagen. Insgesamt traten 657 Feuerwehrmitglieder an, um sich mit anderen Feuerwehrmitgliedern aus ganz Niederösterreich zu messen und das begehrte Abzeichen zu ergattern. M

ittlerweile eine gelebte Tradition ist es auch, dass Feuerwehrmitglieder aus Südtirol am Bewerb teilnehmen. So war auch eine Abordnung, bestehend aus 20 Feuerwehrmitgliedern, mit dabei. Am Ende gab es einen Doppelsieg.

Die Brüder Christoph und Michael Scheidl von der Freiwilligen Feuerwehr Geras gelang neben dem Durchgangssieg auch der Landessieg beim 23. NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen. Der diesjährige Bewerb war auch die Premiere des Bewerbsleiters EABI Christian Hochreiner und dessen Stellvertreter HBI Alexander Cepko, die am Bewerb zum ersten Mal in diesen Funktionen mitwirkten. Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte LBDSTV Martin Boyer den beiden ein Präsent.

Am Freitag, 3. März pünktlich um 7 Uhr eröffnete Bewerbsleiter ABI Christian Hochreiner den ersten der vier Durchgänge. Dann ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch schon los mit den Stationen, bei denen umfangreiches praktisches, aber auch theoretisches Wissen gefordert ist. 

13:00 Uhr: Eröffnung des 2. und Abschluss  des 1. Durchgangs

Entsprechend des Zeitplans wurde der zweite Durchgang eröffnet, so dass die Bewerberinnen und Bewerber des zweiten Durchgangs, während der Abzeichenübergabe bereits die ersten Stationen absolvieren konnten.Gegen 13 Uhr waren die Auswertungen des ersten Durchgangs abgeschlossen. LBDSTV Martin Boyer, Bewerbsleiter EABI Christian Hochreiner und einige Funktionäre des NÖ Landesfeuerwehrverbandes konnten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum bestandenen Bewerb gratulieren. Durchgangssieger wurde LM Michael Berger von der FF Blumau mit 300 Punkten und 33 Zeitgutpunkten.

19:00 Uhr: Abschluss des 2. Durchgangs

Von den 147 erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des zweiten Durchgangs teilen sich gleich drei den Titel des/der "Durchgangsbesten". FM Cornelia Handler von der FF Lichtenegg, FT Stefan Neunteufel von der FF Großpertholz und FM Simon Reithofer von der FF Auersthal erreichten 300 Punkten und 31 Zeitgutpunkte und waren damit die Besten ihres Durchgangs.
LBDSTV Martin Boyer, Bewerbsleiter EABI Christian Hochreiner und mehrere Funktionäre des NÖ Landesfeuerwehrverbandes gratulierten zum erfolgreichen Bewerb.

Samstag:

7:00 Uhr: Eröffnung des 3. Durchgangs

Der zweite Bewerbstag des NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichensbricht an. Auch heute stellen sich wieder in zwei Durchgängen Feuerwehrmitgliederaus ganz Niederösterreich dieser Herausforderung.

Pünktlich um 6:15 Uhr startete die Anmeldungder 178 Bewerbsteilnehmer des 3. Durchganges im NÖ Feuerwehr- undSicherheitszentrum in Tulln, ehe um 7 Uhr Bewerbsleiter EABI ChristianHochreiner diesen eröffnete.  

Im Anschluss wurden die Bewerbsteilnehmer von denGruppenbetreuern übernommen und zu den Stationen geführt.

13:00 Uhr: Eröffnung des 4. und Abschluss des 3. Durchgangs

Noch während der dritte Durchgang lief, trafen bereits die nächsten Bewerbsteilnehmerinnen und Bewerbsteilnehmer für den vierten und somit letzten Durchgang ein. Nach der Anmeldung zum Bewerb traten diese vor dem NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum zur Durchgangseröffnung an. Bewerbsleiter EABI Christian Hochreiner meldete LBDSTVMartin Boyer 179 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den 4. Durchgang angetreten. Unter diesen sind auch 20 Feuerwehrmitglieder aus Südtirol, welche sich der Herausforderung des NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen stellen.

Nach einer kurzen Ansprache von Martin Boyer ließ der Bewerbsleiter die Bewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer abtreten und die Gruppenbetreuer führten sie zu den ersten Stationen.

Der dritte Durchgang des Bewerbs um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen 2023 ist beendet und dieses Mal durftensich am Ende zwei Feuerwehrmitglieder “Durchgangsbester” nennen. Der Titel bleibt aber in einer Familie. Die Brüder Christoph und Michael Scheidl von derFreiwilligen Feuerwehr Geras setzten sich mit jeweils 300 Punkten und 40 Zeitgutpunkten durch.

LBDSTV Martin Boyer, Bewerbsleiter EABI Christian Hochreiner sowie mehrere Funktionäre des NÖ Landesfeuerwehrverbandes gratulierten den Bewerbsteilnehmerinnen und Bewerbsteilnehmern persönlich und überreichten als Zeichen der erbrachten Leistungen des NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen.

19:00 Uhr: Abschluss des 4. Durchgangs und des Bewerbs

 
Der vierte Durchgang und damit auch der 23. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichens konnte von 168 Feuerwehrmitgliedern erfolgreich beendet werden. Diesen entschied FM Florian Godai von der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben mit 300 Punkten und 30 Zeitgutpunkten als “Durchgangsbester” für sich.
Für die großartigen Leistungen wurde allen Bewerbsteilnehmerinnen und Bewerbsteilnehmern, die den Bewerb erfolgreich absolvieren konnten, das begehrte Funkleistungsabzeichen von LBDSTV Martin Boyer und Funktionären des NÖ Landesfeuerwehrverbandes überreicht.
 
Der Bewerb um 23. NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen ist geschlagen. Insgesamt traten 657 Feuerwehrmitglieder an, um sich mit anderen Feuerwehrmitgliedern aus ganz Niederösterreich zu messen und das begehrte Abzeichen zu ergattern. Mittlerweile eine gelebte Tradition ist es auch, dass Feuerwehrmitglieder aus Südtirol am Bewerb teilnehmen. So war auch eine Abordnung, bestehend aus 20 Feuerwehrmitgliedern, mit dabei.
Am Ende gab es einen Doppelsieg. Die Brüder Christoph und Michael Scheidl von der Freiwilligen Feuerwehr Geras gelang neben dem Durchgangssieg auch der Landessieg beim 23. NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen.
Der diesjährige Bewerb war auch die Premiere des Bewerbsleiters EABI Christian Hochreiner und dessen Stellvertreter HBI Alexander Cepko, die am Bewerb zum ersten Mal in diesen Funktionen mitwirkten. Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte LBDSTV Martin Boyer den beiden ein Präsent.

Hier geht es zur Foto-Galerie (noe122.at): https://pixx.n.feuerwehr.gv.at/index.html?gs=O6FcIGkHPnHm191eo

Vom Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt habem 30 Feuerwermitglieder das Bewerbsziel erreicht.
Beim 2. Durchgang waren geleich 3 die "Durchgangsbesten". Neben FM Cornelia Handler von der FF Lichtenegg feilet sie den ersten Rang mit FT Stefan Neunteufel von der FF Großpertholz und FM Simon Reithofer von der FF Auersthal mit 300 Punkten und 31 Zeitgutpunkte.
Beim Gesamtergebnis erreichte sie den 6. Rang.

Ergebnisse Bezirk Wr. Neustadt:

Rang Name Feuerwehr AFKDO  Punkte ZGP
6 FM Cornelia Handler  Lichtenegg  Kirchschlag  300 31
106 FM Sophie Handler  Lichtenegg  Kirchschlag  294 28
141 FM Michelle SCHWEIDL  Sollenau  Wr.Neustadt-Nord  292 29
168 SB Niklas Friedbacher  Kleinwolkersdorf  Wr.Neustadt-Süd  292 24
254 FM Manuel Nadj  Katzelsdorf  Wr.Neustadt-Süd  288 22
291 FM Lena Powolny  Stollhof  Wr.Neustadt-Nord  286 21
318 SB Georg Dolenetz  Wiener Neustadt  Wr.Neustadt-Stadt  284 23
338 FM Stefan Macherhammer  Theresienfeld  Wr.Neustadt-Nord  282 31
362 FM Thomas Fries  Katzelsdorf  Wr.Neustadt-Süd  282 21
378 V Fabio Italo Colazzo  Steinabrückl  Wr.Neustadt-Nord  280 30
385 FM Lukas Kainz  Walpersbach  Wr.Neustadt-Süd  280 25
425 PFM Sebastian Pachler  Steinabrückl  Wr.Neustadt-Nord  278 24
429 FM Lorenz Schadl  Wiener Neustadt  Wr.Neustadt-Stadt  278 22
434 FM Marco Chromy  Kleinwolkersdorf  Wr.Neustadt-Süd  278 20
440 FM Tobias Hübl  Walpersbach  Wr.Neustadt-Süd  276 30
444 OBI Stefan Nierer  Stollhof  Wr.Neustadt-Nord  276 25
450 FM Anja Friedbacher  Kleinwolkersdorf  Wr.Neustadt-Süd  276 20
462 HFM Wolfgang Prenner  Lembach  Kirchschlag  274 25
465 FM Matthias FUHL  Schwarzenbach  Wr.Neustadt-Süd  274 24
481 FM Matthias CEKAL  Sollenau  Wr.Neustadt-Nord  272 24
485 FM Ben Grabenwöger  Wopfing  Gutenstein  272 20
496 PFM Anna Rahm  Steinabrückl  Wr.Neustadt-Nord  270 27
519 FM Daniela Mliko  Bad Schönau  Kirchschlag  264 27
525 OFM Christian TOUCHYN  Sollenau  Wr.Neustadt-Nord  264 19
530 FM Thomas Handler  Stang  Kirchschlag  263 19
535 FM Nicolas Dürnbeck  Steinabrückl  Wr.Neustadt-Nord  262 21
542 FM Immanuel KALCHER  Sollenau  Wr.Neustadt-Nord  260 21
556 OFM Alexander SECCO  Sollenau  Wr.Neustadt-Nord  256 25
578 FM Roman Schmied  Bad Erlach  Wr.Neustadt-Süd  252 15
597 FM Peter JERAM  Schwarzenbach  Wr.Neustadt-Süd  227 9

Quelle und Foto: noe122.at, SID Team