News aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Am 05. Oktober wurde ein Modul „Abschlussmodul Truppmann“ im Feuerwehrhaus Haderswörth durchgeführt. Modulleiter EHBI Wolfgang Schagl und sein Team der Lehrbeauftragten konnten dazu 29 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk begrüßen. Nach der theoretischen Wissenstandskontrolle mussten die Teilnehmer bei 4 praktischen Stationen ihr Können unter Beweis stellen.
Seitens des Landesfeuerwehrkommandos NÖ gibt es die Information, das sie vor kurzen über das Ende von Vertrieb und Ersatzteillieferung der Vollmasken-Serie Ultra Elite Überdruck ( M45x3, ESA und AS) der Firma MSA informiert wurden. Die Produktion der Vollmasken-Serie Ultra Elite Überdruck ( M45x3, ESA und AS) wird mit Ende 2019 bzw. 2020 eingestellt.
Am 15.September 2018 fand im Bezirk Bruck/Leitha eine Gesamtübung der 21. KHD-Bereitschaft unter der Führung von Bereitschaftskommandant Gerhard Secco statt.Auf Grund der sehr guten Zusammenarbeit der einzelnen Bereitschaftskommandanten des gesamten Industrieviertels (Bezirke Baden, Bruck/Leitha, Neunkirchen, Mödling und Wr. Neustadt) werden für solche Großübungen gegenseitig „Übungsobjekte“ und Übungsszenarien ausgearbeitet und bereitgestellt.

Die Marktgemeinde Ardagger im Bezirk Amstetten stand vergangenes Wochenende ganz im
Zeichen der besten Zillenfahrer der NÖ Feuerwehren. 1500
Zillenbesatzungen kämpften von Donnerstag bis Samstag um Meter und
Sekunden. Mit einer Zeit von beeindruckenden 4,59 Minuten bewältigte
Manfred Pallinger von der Feuerwehr Allhartsberg im Bez. Amstetten die
1600 Meter lange Strecke am schnellsten.






