
Der 3.Zug (AFKDO Wiener Neustadt-Nord) unterstützt vom 6.Zug der 21. KHD-Bereitschaft (Bezirk Wiener Neustadt), unter dem Kommando des neuen Zugskommandanten OBI Gerhard Secco traf am 6.Februar 2010 um 6:57 Uhr an den einzelnen Schadensstellen ein.
Nach der Einteilung wurden sukzessive die einzelnen Schadensstellen durch die Feuerwehreinheiten abgearbeitet. Da es sich größtenteils um Windbruch, und das direkt an der Warmen Fischa handelte war größte Vorsicht für die Mannschaft geboten. Zusätzlich mussten die Feuerwehrmitglieder immer wieder mittels Zillen des 6.Zuges zu den einzelnen Bäumen gefahren werden um Anschlagarbeiten durchzuführen.
Bis 13:30 Uhr konnten alle vereinbarten Schadensstellen abgearbeitet werden. Während der Arbeiten überzeugte sich Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Schweidl, Bürgermeister Manfred Augustzin, Vize-Bürgermeister Harald Richter und zahlreiche Gemeindevertreter von der Arbeit der beiden KHD Züge.
Im 3. u. 6.Zug waren neben der FF Lichtenwörth die Feuerwehren Felixdorf, Markt Piesting, Sollenau, Steinabrückl und Theresienfeld mit insgesamt 48 Feuerwehrmitglieder, 11 Fahrzeugen und 2 Zillen eingesetzt.
Bericht: OBI Gerhard Secco u. BI Walter Pfisterer jun.
Fotos: FF Steinabrückl