Internationaler Katastrophenhilfszug des ÖBFV übt in Salzburg bei der "SalFex25"
Featured

Internationaler Katastrophenhilfszug des ÖBFV übt in Salzburg bei der "SalFex25"

Von 24. bis 25. Oktober 2025 nahmen rund 50 Feuerwehrmitglieder aus acht Bundesländern an der groß angelegten Übung "SalFex25" des Internationalen Katastrophenhilfszugs des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands (ÖBFV) teil.

Geübt wurde ein internationaler Waldbrandeinsatz im fiktiven Staat „Salzburger Land“.

Die Teilnehmer – bestehend aus Freiwilligen- und Berufsfeuerwehren – bildeten mit insgesamt zwölf Fahrzeugen ein sogenanntes Waldbrand-Modul („Ground Forest Fire Fighting using Vehicles“).

Im Rahmen der Übung SalFex 25 wurden an beiden Tagen verschiedene Einsatzszenarien realitätsnah trainiert. Die Zusammenarbeit und Kameradschaft zwischen den acht teilnehmenden Bundesländern war hervorragend und trug maßgeblich zum Erfolg der Übung bei. Erfahrungen wurden intensiv ausgetauscht, und wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Einsätze konnten gewonnen werden.

Ein besonderer Dank gilt dem Team des LFV Salzburg für die hervorragende Organisation, die professionelle Durchführung sowie die vorbildliche Verpflegung während der Übung.

Auch aus dem Bezirk Wiener Neustadt nahm ein Team teil: Die beiden Mitglieder des Sonderdienstes Waldbrand, Sebastian Fellner (FF Hollenthon) und Günter Spreitzhofer (FF Weikersdorf), unterstützten gemeinsam mit den niederösterreichischen Kräften den Übungsverband. Zum Einsatz kamen aus NÖ dabei ein Kommando-Pick-up, ein Waldbrandlöschfahrzeug sowie ein Sanitätsfahrzeug.

Quelle: feuerwehr.at (FB), Redaktion BFKDO21

Fotos: Sebastian Fellner/FF Hollenthon, SD Waldbrand